Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Dagmar Andres
Antwort von Dagmar Andres
SPD
• 23.08.2024

Ganz besonders relevant sind dabei Erbschaften und Schenkungen. Ein erheblicher Teil des Vermögens in Deutschland wird durch Erbschaften und Schenkungen weitergegeben

Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 21.07.2024

Verschiedene politische Maßnahmen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen haben im Laufe der Zeit unterschiedliche Bevölkerungsgruppen auf verschiedene Weisen beeinflusst. Unser Ziel als Koalitionspartner ist es, diese gewachsenen Strukturen zu analysieren und gezielt Reformen einzuführen, die allen Bürgerinnen und Bürgern gleiche Chancen auf Vermögensbildung bieten.

Portrait von Carsten Brodesser
Antwort von Carsten Brodesser
CDU
• 11.07.2024

Ungleichbehandlung von Immobilien und Kapitalvermögen hat unterschiedliche Gründe: steuerpolitisch, historisch, sozialpolitisch und muss ausgeglichen werden.

Portrait von Katharina Beck
Antwort von Katharina Beck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.12.2024

Um das zu ändern, lege ich in meiner Arbeit einen großen Fokus darauf, Ungerechtigkeiten im Steuersystem abzubauen.

Portrait von Stephan Mayer
Antwort von Stephan Mayer
CSU
• 11.07.2024

Der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, welcher nach § 18 Absatz 1 WEG die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums zugewiesen ist, gehört sowohl der unterlegene wie auch der obsiegende Kläger an.

E-Mail-Adresse