Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Daniela Kolbe
Antwort von Daniela Kolbe
SPD
• 11.07.2018

(...) Ich bin kein großer Fan vom Koalitionsvertrag aber im Bereich der Unternehmenssteuergerechtigkeit konnten wir uns mit der Union auf viele wichtige Punkte einigen. Als ersten Schritt wollen wir, dass Deutschland seine europäischen Verpflichtungen bei der Bekämpfung der Steuervermeidung zügig umsetzt. (...)

Portrait von Monika Lazar
Antwort von Monika Lazar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.03.2018

(...) Somit hat Deutschland seine nationalen wirtschaftlichen Interessen durchaus im Blick. Ein Beispiel hierfür ist die Schuldenkrise in Griechenland und anderen südeuropäischen Staaten. (...)

Hans-Jörg Müller
Antwort von Hansjörg Müller
AfD
• 25.02.2018

(...) ich habe Ihnen und anderen bereits erschöpfend geantwortet. Ich werde mich niemals dafür entschuldigen, entsprechend meines Gewissens aufrichtig zu handeln. (...)

Portrait von Alexander Krauß
Antwort von Alexander Krauß
CDU
• 24.02.2018

(...) Cannabis schädigt die Gesundheit, insbesondere von Kindern und Jugendlichen. Die Gehirnreifung ist übrigens erst mit 21 bis 23 Jahren abgeschlossen. (...)

Portrait von Wiebke Esdar
Antwort von Wiebke Esdar
SPD
• 27.02.2018

(...) Ich bin daher der Meinung, dass wir beim Umgang mit Cannabis-Arzneimitteln ein Umdenken brauchen. Ganz grundsätzlich bin ich dafür, das Thema unvoreingenommen zu diskutieren und von einer generellen Kriminalisierung wegzukommen. (...)

Portrait von Katharina Willkomm
Antwort von Katharina Willkomm
FDP
• 01.03.2018

(...) ich fühle mich als Mitglied des Bundestags und Mitglied des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz in erhöhtem Maß dem Prinzip der Gewaltenteilung verpflichtet. Der Bundestag ist nach dem Prinzip der Gewaltenteilung die gesetzgebende Gewalt (Legislative) in Deutschland. (...)

E-Mail-Adresse