Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 04.10.2018

(...) ich bin nicht Mitglied der Bundesregierung. Wenn Sie wissen wollen, wie die jeweiligen Regierungsmitglieder zum Thema "Hambacher Forst" stehen, sollten Sie diese auch direkt befragen. (...)

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort von Roderich Kiesewetter
CDU
• 25.10.2018

(...) Das Parlament in NRW und Gerichtsurteile haben die Rodung des Hambacher Forsts bestätigt. Hier eine illegitim Politik vorzuwerfen, geht an den Tatsachen vorbei und ist irreführend. Die Bundesregierung ist in einem engen Dialog mit allen Beteiligten - RWE, Anwohner, Zivilgesellschaft, Verbände - um eine Konsenslösung zu erreichen. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.10.2018

(...) ja das sehen wir Grüne ganz ähnlich! Wir sind da beim Hambacher Forst und versuchen den klimaschädlichen Braunkohle-Abbau aufzuhalten. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 27.09.2018

(...) Zudem hat RWE den rechtlichen Zuspruch, den Hambacher Forst für die Kohleförderung nutzbar zu machen. Den Kohleausstieg können wir nicht widerrechtlich erzwingen. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.09.2018

(...) Da ich als Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen nicht der Regierung angehöre, kann ich Ihnen die Frage leider nicht beantworten. Aber ich kann Ihnen sagen, dass ich selbst erst am vergangenen Sonntag am Hambacher Wald war und auch am kommenden Samstag wieder vor Ort bin. (...)

Portrait von Thomas Jarzombek
Antwort von Thomas Jarzombek
CDU
• 08.11.2018

(...) die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die CDU bekennt sich zu dem Ziel, bis zum Jahr 2030 den CO²Ausstoß um 40 % zu reduzieren und setzt auf einen wachsenden Anteil Erneuerbarer Energien. Deutschland gehört global zu den Vorreitern bei der Erneuerbaren-Energien- und Klimapolitik. (...)

E-Mail-Adresse