Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.12.2018

(...) Im Jahr 2004 erschien in der esoterischen Zeitschrift Raum&Zeit der Artikel „Die Zerstörung des Himmels“ von Gabriel Stetter, in dem die Idee einer weltweiten Umweltzerstörung zur Bekämpfung der Klimakrise, die sogenannte Chemtrails, vorgeführt wurde. In diesem Artikel wurden geschickt Vorbehalte, wissenschaftliche Diskussionen und Patentanmeldungen vermischt. (...)

Portrait von Oliver Krischer
Antwort von Oliver Krischer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.12.2018

(...) Dieselfahrverbote gibt es, weil Grenzwerte für Luftschadstoffe überschritten werden. (...) Die Voraussetzung für die Festlegung eines Grenzwerts sind wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, ab welcher Dosis der menschlichen Gesundheit eine Belastung nicht mehr zuzumuten ist. (...) Deren Messergebnisse haben bislang keine massiven Grenzwertüberschreitungen ergeben. (...) Tatsächlich haben wir aber massive Probleme mit Flugabgasen. (...) die Aluminiumpartikel an, von denen Sie gesprochen haben, und gelangen zusammen über die Atemwege in den Körper. (...) Das Thema Ultrafeinstaub haben wir bereits aufgegriffen und werden es im Bundestag weiter vorantreiben. (...)

Frage von Christian w. • 10.12.2018
Portrait von Stephan Kühn
Antwort von Stephan Kühn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.12.2018

(...) Der Luftverkehr schadet nicht nur dem Klima, sondern belastet durch Luftverschmutzung und Lärm auch die Gesundheit. Tatsächlich gibt es auch immer wieder Fälle, in denen Flugzeuge Kerosin ablassen - auch über besiedeltem Gebiet. Wir Grüne im Bundestag fragen die Bundesregierung regelmäßig, wie oft das geschieht, zum Beispiel hier: (...)

Portrait von Jan Ralf Nolte
Antwort von Jan Ralf Nolte
AfD
• 14.12.2018

(...) Ich kann Ihnen sagen, dass wir uns derzeit keineswegs dagegen sperren, sondern dabei sind, hier zu einer abschließenden Bewertung zu kommen. (...)

E-Mail-Adresse