Bundestag - Fragen & Antworten

Astrid Damerow
Antwort von Astrid Damerow
CDU
• 14.01.2019

(...) Ihre Frage zum Thema „Fristverlängerung für die betäubungslose Ferkelkastration“ hat mich am 20. Dezember 2018 über die Onlineplattform „abgeordnetenwatch“ erreicht. (...)

Portrait von Stephan Albani
Antwort von Stephan Albani
CDU
• 29.01.2019

(...) Um einen effizienten und zeitnahen Austausch zu gewährleisten, fokussiere ich mich bei der Bürgerkommunikation auf die Kommunikationskanäle Email, Fax, Post und - wo immer möglich - besonders gerne das persönliche Gespräch. Dies funktioniert für alle Seiten sehr gut und ich habe mich daher gegen den Austausch über weitere Kommunikationskanäle oder moderierende Vermittlungsinstanzen wie abgeordnetenwatch.de entschieden. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 14.01.2019

(...) die Zusammenarbeit mit China bei der klassischen Entwicklungszusammenarbeit ist Anfang der 2010er Jahre ausgelaufen. Seit dieser Zeit bekommt China von Deutschland kein Geld mehr „geschenkt“. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 21.12.2018

(...) Der Bundestag hat damit das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft per Gesetz dazu verpflichtet, bis zum 30. Mai 2019 endlich die Verordnung über die Sachkunde und die Anwendung von alternativen Methoden zur Ferkelkastration vorzulegen. (...)

Portrait von Tino Sorge
Antwort von Tino Sorge
CDU
• 27.05.2019

(...) Die Sanktionen gegen die völkerrechtswidrig annektierte Krim stehen im Einklang mit der EU-Politik, die Annexion der Krim durch die Russische Föderation nicht anzuerkennen. Das von Ihnen angesprochene Assoziierungsabkommen (AA) ist erst Anfang 2017 vollständig in Kraft getreten, sodass direkte Auswirkungen erst im weiteren Zeitverlauf absehbar sein werden. (...)

Portrait von Andrea Lindholz
Antwort von Andrea Lindholz
CSU
• 09.01.2019

(...) Deshalb fiel die Entscheidung, die Übergangsfrist um zwei Jahre zu verlängern, auch nicht leicht. Allerdings waren es gerade Gründe des Tierwohls, die dazu bewegten. (...)

E-Mail-Adresse