Bundestag - Fragen & Antworten

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.02.2019

(...) Die Zahl der Organspenden ist seit dem Jahr 2012 kontinuierlich zurückgegangen. Nachdem im Jahr 2017 auf dem Tiefstand nur 797 Menschen nach ihrem Tod ihre Organe gespendet haben, ist 2018 ein Anstieg auf 955 Personen verzeichnet worden – das steht der Zahl von über 10.000 Patient*innen gegenüber, die dringend auf ein Spenderorgan warten. (...)

Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 09.04.2019

(...) Meine Position in der aktuellen Thematik rund um die Organspende können Sie in folgendem FOCUS-Online Beitrag nachlesen: https://www.focus.de/politik/deutschland/pro-und-contra-pro-und-contra-organspende_id_10562448.html (...)

Portrait von Kathrin Vogler
Antwort von Kathrin Vogler
Die Linke
• 02.04.2019

(...) Im Zusammenhang mit der Organspende setze ich mich dafür ein, dass es bei einer freiwilligen Spende ohne Zwang und ohne Gegenleistung bleibt. Durch bessere und regelmäßige Informationen will ich die informierte Selbstbestimmung verbessern. Die Betrachtung der Körper versterbender Menschen nach Verwertbarkeitskriterien widerspricht der in Art. (...)

Portrait von Elisabeth Motschmann
Antwort von Elisabeth Motschmann
CDU
• 25.02.2019

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. In der Reform geht es um die Durchsetzung der Rechte von Urhebern und Autoren. Ziel der Regelung ist es, die Rechte der Urheber bei der Nutzung und Veröffentlichung ihrer Werke zu wahren und damit einen fairen Ausgleich für das von ihnen geschaffene geistige Eigentum zu schaffen. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 11.02.2019

(...) gerne können Sie sich die Details unserer Vorschläge zum Thema „Sozialstaat“ auf unserer Homepage ansehen. Sie werden sicher feststellen, dass es hier nicht um eine Umgestaltung von HartzIV sondern um grundlegende Reformvorschläge geht: (...)

E-Mail-Adresse