
(...) Menschen, die weniger reisen, ein kleineres Auto haben oder sich gar ein Auto nicht leisten können und nur in einer kleinen Wohnung wohnen statt in einem großen Haus, kriegen am Ende mehr zurückgezahlt, als dies der Fall bei Menschen ist, die viel reisen, einen dicken SUV fahren oder in einer großen Penthouse-Wohnung wohnen. Wie das funktioniert - und genau die Menschen, die umweltfreundlicher leben - weniger zahlen, zeigt das Beispiel Schweiz. Dort ist die CO2-Bepreisung seit über 10 Jahren eingeführt und entkräftet in der Praxis Ihre geäußerten Bedenken. (...)

(...) Nachfolgend die weiteren, sehr ausführlichen Informationen des Landesbetriebes Forst: (...)

(...) Weil das Leben aber viele Überraschungen bereit hält, vieles auch möglich ist, lassen Sie mich so antworten: Ich halte davon nichts. Und, bevor Sie fragen: Aber warum denn nicht?, hier auch dazu die Antwort: Die Pauschale ist kein Arbeitslohn, sondern soll die durch die Ausübung des Mandats entstehenden Aufwendungen abdecken. (...)

(...) Die Bundeskanzlerin scheint das alles nicht zu kümmern! (...)

(...) Aber auch dann sollte sich die Belegschaft Maßnahmen überlegen. Hier kann sehr schnell mit Hilfe der örtlichen Gewerkschaft auch ein Streik organisiert werden, um die Anrechnung der Fahrzeit durchzusetzen. (...)