Bundestag - Fragen & Antworten

Frage von Markus O. • 26.06.2019
Portrait von Armin Schuster
Antwort von Armin Schuster
CDU
• 11.07.2019

(...) Meine Formulierung lautete: "Der erste rechtsextremistische Mord seit Kriegsende, der erste Politikermord seit RAF-Zeiten". Diese Aussage war unpräzise formuliert, das gebe ich gerne zu. (...)

Frage von Michael v. • 26.06.2019
Portrait von Andreas Bleck
Antwort von Andreas Bleck
AfD
• 27.06.2019

(...) ich kann es kurz machen: Aus den von ihnen genannten Gründen bin ich dagegen, bei der Mobilitätswende einseitig auf Fahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akkus zu setzen. Das Problem bei Fahrzeugen mit Brennstoffzelle sind hingegen der hohe Preis und geringe Wirkungsgrad. Ich halte es daher für einen Fehler, die Mobilitätswende ohne bezahlbare, sichere und zuverlässige technologischen Alternativen zu forcieren. (...)

Portrait von Anja Weisgerber
Antwort von Anja Weisgerber
CSU
• 01.07.2019

(...) Ich teile Ihre Auffassung, dass mit Elektromobilität alleine keine Mobilität der Zukunft gestaltet werden kann. Vielmehr muss technologieoffen auf alle verfügbaren Technologien gesetzt werden. (...)

Portrait von Sylvia Kotting-Uhl
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.07.2019

(...) Mit den Fortschritten bei der Batterieentwicklung insbesondere durch effizientere Fertigungsprozesse, höhere Energiedichte, verbesserte Zellchemie und CO₂-ärmeren Strom bei der Herstellung kann die Klimabilanz der Batterie in den kommenden Jahren mindestens halbiert werden. Der Klimavorteil des Elektroautos wächst, wenn der Ausbau der Erneuerbaren im Rahmen der Energiewende forciert wird, denn die Antriebsenergie ist die wichtigste Einflussgröße auf die Klimabilanz. Die Batteriezell-Fertigung auf Basis eines möglichst hohen Anteils erneuerbarer Energien, kann europäischen Ländern einen Standortvorteil verschaffen. (...)

Portrait von Andreas Bleck
Antwort von Andreas Bleck
AfD
• 27.06.2019

(...) falsch hält. Wie Sie anhand meiner Antwort auf die Frage von Herrn Müller erkennen können, lehne ich eine Widerspruchsregelung bei der Organspende ab. Als Ablehner der Widerspruchsregelung kann ich Ihnen auch keine Begründung dafür liefern, warum die Befürworter angeblich oder tatsächlich eine Ungleichbehandlung vornehmen. (...)

E-Mail-Adresse