Bundestag - Fragen & Antworten

Frage von Meryem Ü. • 29.06.2019
Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 03.07.2019

(...) Dabei steht Japan mit seiner demographischen Struktur, genauer der im Weltmaßstab betrachtet außerordentlich hohen Lebenserwartung sowie der extrem niedrigen Geburtenrate, vor demographischen Herausforderungen, die definitiv in vergleichbarer Weise auch auf Deutschland zukommen und die sich auch im Staatshaushalt niederschlagen beziehungsweise niederschlagen werden. Insbesondere für die Sozialsysteme werden sich auch in Deutschland schon bald Herausforderungen durch die stetig alternde Bevölkerungsstruktur ergeben, die haushälterisch höchst relevant sind, machen doch die entsprechenden Etats bereits jetzt weit mehr als die Hälfte des Bundeshaushaltes aus. (...)

Portrait von Uwe Schummer
Antwort von Uwe Schummer
CDU
• 28.06.2019

(...) Wir brauchen aber auch eine stärkere europäische Vernetzung des Klimaschutzes. Polens Energiewirtschaft ist zu gut 80 Prozent von der Kohle abhängig; 1.400 Kohlekraftwerke sind weltweit im Bau oder Planung. (...)

Portrait von Daniela Ludwig
Antwort von Daniela Ludwig
CSU
• 25.07.2019

(...) Mit dem Klimaschutzplan 2050 hat die Bundesregierung im November 2016 die „Strategie für kohlenstoffarme Entwicklung“ beschlossen und diesen als deutsche Langfriststrategie für die Minderung von Treibhausgasen in Deutschland bei der Organisation der Vereinten Nationen hinterlegt. Darin werden Minderungsziele für einzelne Sektoren für das Jahr 2030 festgeschrieben und das Langfristziel der weitgehenden Treibhausgasneutralität bis 2050 bekräftigt. (...)

Frage von Michael v. • 27.06.2019
Portrait von Frank Magnitz
Antwort von Frank Magnitz
AfD
• 21.10.2019

(...) vielen Dank für Ihre E-Mail und die kritische Stellungnahme zur Klimaerwärmungshysterie. Hier wird mit allen Mitteln versucht unsere Freiheit einzuschränken und das Steueraufkommen durch den Ablasshandel mit Zertifikaten und zusätzliche Steuern zu erhöhen. (...)

Portrait von Torsten Schweiger
Antwort von Torsten Schweiger
CDU
• 28.06.2019

(...) Deutschland kann und muss meiner Meinung nach auch einen Beitrag zur CO2 Reduzierung leisten. Über welche Maßnahmen das in welchen Sektoren wie und in welchem Maße gelingt, darüber wird momentan intensiv auf allen Ebenen diskutiert. (...)

Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort von Julia Verlinden
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.08.2019

(...) Die Ursachen der globalen Erwärmung sind komplex und um die Vorgänge nachvollziehen zu können, ist gerade auch die Frage nach verschiedenen Wechselwirkungen zu beachten. Einfache Erklärungen, wie sie häufig von Leugnern des menschengemachten Klimawandels aufgeführt werden, sind teilweise falsch oder greifen hier zu kurz. (...)

E-Mail-Adresse