
(...) In Deutschland gibt es keine gesetzlichen Vorgaben, wie lange Kühe auf der Weide sein sollen, um die Bezeichnung Weidemilch tragen zu dürfen. Aber die Bezeichnung "Weidemilch" ist nicht irreführend, wenn die Kühe an 120 Tagen im Jahr für mindestens 6 Stunden auf der Weide stehen. Dies entschied das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg am 07.02.2017. (...)

(...) Die Mitglieder des Europäischen Parlaments, die der FDP angehören, haben Dr. Ursula von der Leyen zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. (...)

(...) Dadurch hat sie sich in den letzten Jahren eine enorme Reputation auf internationaler Ebene verschafft - auch wenn dies in Deutschland vielleicht nicht so bekannt ist. Trotzdem will ich nicht beschönigen, dass es im Bundesverteidigungsministerium einige Problemfelder gibt, die in ihre Amtszeit fallen. So wird wahrscheinlich zur Aufarbeitung der "Berateraffäre" im Deutschen Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingerichtet. (...)
(...) Vor dem Hintergrund des seit 20 Jahren niedrigsten Standes von Organtransplantationen, begrüße ich generell das gesetzte Ziel der Koalition, die Zahl der Organtransplantationen in Deutschland zu erhöhen. Als gläubiger Christ kann ich mich allerdings nicht mit dem Gedanken anfreunden, Menschen nach ihrem Tod quasi automatisch als Ersatzteillager zu nutzen. (...)


(...) Sinn macht die Förderung von Elektroautos nur, wenn gleichzeitig die Subventionen für Diesel-Pkw abgebaut und der Ausbau erneuerbarer Energien fortgesetzt wird. Nur mit grünem Strom haben E-Autos einen ökologischen Vorteil. Vor allem aber gilt: Die deutlich höheren Emissionen bei der Produktion von Elektroautos lassen sich nur ausgleichen, wenn Elektroautos eine hohe Fahrleistung erreichen. (...)