Bundestag - Fragen & Antworten

Foto von Stefan Gelbhaar, MdB
Antwort von Stefan Gelbhaar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.09.2019

(...) Zurzeit ist Fliegen auch deshalb so günstig, weil es von Subventionierungen und steuerlichen Vergünstigungen profitiert, die der Bahn nicht zugutekommen. Es ist daher notwendig diese Preisverzerrungen aufzuheben und die Preise jeweils die realen Umwelt- und Klimaauswirkungen abbilden zu lassen. (...)

Frage von Fabiola W. • 24.08.2019
Portät von Lisa Paus in Charlottenburg Wilmersdorf
Antwort von Lisa Paus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.09.2019

(...) Als ich vor drei Jahren für den Finanzauschuss Projekte des Amazonasfonds in Brasilien begutachtete, hatte ich bereits schlimmste Ahnungen was im Fall eines Regierungswechsel nach rechts passieren würde. Leider übertrifft die Realität jetzt noch meine Befürchtungen. (...)

Frage von Matthias M. • 24.08.2019
Portrait von Omid Nouripour
Antwort von Omid Nouripour
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.03.2020

Die Bundesregierung sollte im Umgang mit Bolsonaro deutlich machen, dass sie das naturzerstörende Verhalten der brasilianischen Regierung nicht duldet. Ein erster Schritt wäre getan, indem Gelder, die zum Schutz des Regenwaldes gedacht waren, aber nicht für diesen Zweck genutzt wurden, nicht mehr fließen.

Frage von Jaqueline S. • 24.08.2019
Portrait von Metin Hakverdi
Antwort von Metin Hakverdi
SPD
• 27.09.2019

(...) Im Hinblick auf die aktuellen verheerenden Waldbrände in den Amazonas/Brasilien hat die Bundesregierung die Initiative Frankreichs, das Thema auf dem G7-Gipfel in Frankreich (August 2019) prominent zu behandeln, unterstützt. Auf dem G7-Gipfel hat man die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf die Brände in den Amazonas lenken können. (...)

E-Mail-Adresse