
(...) vielen Dank für Ihre Frage auf abgeordnetenwatch.de vom 09. September 2019 zu möglichen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit dem Kommunikationsstandard 5G. (...)

(...) Im Vergleich zur E-Mobilität braucht man für Wasserstoffantriebe zwei- bis dreimal so viel Stromeinsatz. Noch schlechter ist die Energiebilanz, wenn der Wasserstoff zu E-Fuels weiterverarbeitet wird. Für das Fahren mit E-Fuels braucht man rund fünfmal so viel Strom wie bei der direkten Stromnutzung in E-Autos. (...)

(...) Eleanor Benz und Nils Grohmann vom Lehrstuhl für Völkerrecht der Uni Potsdam erläutern in einem Beitrag für die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. die Unterschiede einer politischen Anerkennung eines Staatsoberhaupts sowie einer Anerkennung de jure durch einen anderen Staat (https://bit.ly/2mdfdCy). Benz und Grohmann verdeutlichen in diesem Zusammenhang ebenfalls die unterschiedliche völkerrechtliche Einordnung der jeweiligen Anerkennungspraxis. (...)

(...) vielen Dank für Ihre Fragen bei Abgeordnetenwatch zu meinem Standpunkt hinsichtlich der Gesetzgebung rund um das Thema Cannabis. (...)

