Bundestag - Fragen & Antworten

Frage von Fynn K. • 02.10.2019
Portrait von Arnold Vaatz
Antwort von Arnold Vaatz
CDU
• 09.10.2019

(...) Frage 2: Ich habe Zweifel an der Aussage, dass die momentane Klimaerwärmung fast ausschließlich auf die anthropogenen, also „menschengemachten“ Kohlendioxidemissionen zurückzuführen sei sowie an den damit verbundenen Prognosen zu den Folgen und Zeitverläufen. Diese stütze ich z.B. auf die Erkenntnisse, die bei den Vostok-Eiskernbohrungen oder den Analysen des versteinernden Waldes gewonnen wurden, die Rückschlüsse über den Zusammenhang von CO2-Veränderungen und Temperatur in den vergangenen 400.000 Jahren zulassen. (...)

Portrait von Matthias Bartke
Antwort von Matthias Bartke
SPD
• 08.10.2019

(...) Wir wollen möglichst bald konkrete Vorschläge vorlegen, wie auch Menschen, die bereits eine Erwerbsminderungsrente beziehen und eben nicht von den Reformen ab 2014 profitieren, besser gestellt werden können. Da es hier um erhebliche Mehrkosten für die Rentenkassen geht, gibt es hier wie so oft in der Politik keine schnellen Lösungen. (...)

Portrait von Ulrich Freese
Antwort von Ulrich Freese
SPD
• 22.07.2020

(...) Da sie meiner Fraktionskollegin und gesundheitspolitischen Sprecherin Sabine Dittmar gleichlautende Fragen gestellt haben, hat diese ihnen ihre Fragen in unserem Namen bereits geantwortet.  (...)

Portrait von Heike Brehmer
Antwort von Heike Brehmer
CDU
• 07.10.2019

(...) Diese Ziele werden bereits seit 2011 schrittweise umgesetzt. Ein Meilenstein bei der Umsetzung war das 2013 in Kraft getretene Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz (KFRG). Weiterhin stellt das 2017 in Kraft getretene Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (AMVSG) die Qualität der Versorgung mit Arzneimitteln, den unmittelbaren Zugang zu innovativen Arzneimitteln sowie die nachhaltige Finanzierbarkeit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sicher. (...)

Portrait von Lars Klingbeil
Antwort von Lars Klingbeil
SPD
• 02.10.2019

(...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Auf Abgeordnetenwatch beantworte ich Fragen, die die Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises an mich als Bundestagsabgeordneter stellen. (...)

E-Mail-Adresse