
(...) Dass man Sozialkompetenz in der Schule vermittelt, unterstütze ich. Ich halte es aber nicht für sinnvoll, dass Kinder und Jugendliche eine verfehlte Pflegepolitik, die zur Überbelastung des Personals führt, ausgleichen sollen. (...)
(...) gestern habe ich bereits umfassend über meine Ansichten bezüglich der "Abwahl" als Ausschussvorsitzender berichtet. Dies können Sie gern meinem Youtube-Kanal entnehmen: https://www.youtube.com/watch?v=37S5YTA2g3g&t=482s (...)
(...) 1) Mit der Versteigerung der 4G-Frequenzen wurden die Mobilfunkanbieter bereits mit Versorgungsauflagen belegt, die zu einem verstärkten Ausbau geführt haben. Bis Ende dieses Jahres müssen 98% aller deutschen Haushalte erreicht sein. (...)

(...) vielen Dank für Ihre Nachfrage zum Thema Tempolimit. (...) Zunächst hätte ein Tempolimit nur einen vergleichsweise geringen CO2-Minderungseffekt. Zugleich wollen viele Bürgerinnen und Bürger nicht staatlich bevormundet werden – etwa die Hälfte der Bevölkerung hat sich Studien zufolge zuletzt auch weiter gegen ein Tempolimit ausgesprochen. (...) Ich setze nicht vorrangig auf Verbotspolitik, sondern auf kluge Anreize (wie günstigere Bahnpreise), um ein klimaschonendes Mobilitätsverhalten zu erreichen und gleichzeitig die Förderung von innovativen Technologien und alternativen Antrieben zu unterstützen, die im Vergleich zu einem Tempolimit ein Vielfaches an CO2-Emissionen einsparen und damit auch ein umsichtiges Fahrverhalten positiv beeinflussen können. (...)

(...) Es macht Mut, wenn sich engagierte junge Menschen und verantwortungsvolle Bürger*innen aller Altersgruppen für den Klimaschutz einsetzen und mit ihren Streiks ein deutliches öffentliches Zeichen setzen. Es liegt in der Natur des Streiks als Protestform, dass die Arbeit niedergelegt wird. (...)

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht vom 13.11.19. Sie kritisieren, dass die Kaufprämie für Elektrofahrzeuge durch ein Bonus-Malus-System in der Kfz-Steuer ersetzt werden soll, sodass rein elektrische Fahrzeuge eine Gutschrift erhalten, während Diesel oder Benziner stärker an ihren ökologischen Kosten beteiligt werden. Zudem gehen Sie davon aus, dass die Öko-Gesamtbilanz von Elektrofahrzeugen schlechter ist als die von Benzin- und Dieselfahrzeugen und äußern Bedenken gegenüber der Sicherheit und Brandgefahr der Elektromobilität. (...)