Bundestag - Fragen & Antworten

Thomas Heilmann lächelt in Nahaufnahme, der Hintergrund ist verschwommen.
Antwort von Thomas Heilmann
CDU
• 20.01.2020

(...) Zudem sind rund weitere acht Prozent der Aufhältigen ausreisepflichtig. Mithin kann keine Rede davon sein, dass sich über eine Million illegale Flüchtlingen in Deutschland aufhalten. Große Teile der Schutzberechtigten sind zudem bereits in Arbeit oder befinden sich in der Ausbildung. (...)

Portrait von Kai Wegner
Antwort von Kai Wegner
CDU
• 26.02.2020

(...) Im Zuge der Flüchtlingskrise sahen sich Deutschland und Europa der größten Zahl von Flüchtlingen seit Ende des Zweiten Weltkriegs gegenüber. In Deutschland haben die Bürger, der Bund sowie Länder und Kommunen Einzigartiges geleistet, um die Flüchtlinge in unserem Land aufzunehmen. (...)

Portrait von Olaf in der Beek
Antwort von Olaf in der Beek
FDP
• 22.06.2020

(...) Daher teile ich Ihre Ansicht ausdrücklich, dass Deutschland gerade auch im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika noch viel stärker als bisher Maßnahmen ergreifen muss, die den betreffenden Ländern echte Möglichkeiten bieten, um sich auch selbst gegen Kinderarbeit einzusetzen. (...)

Portrait von Carsten Träger
Antwort von Carsten Träger
SPD
• 17.12.2019

(...) Das Klimaschutzgesetz ist das Herzstück der Klimapolitik. Die Menschen in diesem Land sollen sich künftig darauf verlassen können, dass die deutschen Klimaziele eingehalten werden. (...)

Portrait von Lothar Binding
Antwort von Lothar Binding
SPD
• 13.12.2019

(...) Entlastungen bei den Sozialabgaben wirken aber sehr wohl, daher hat die Große Koalition auch die Rahmenbedingungen für die Midi-Jobs verbessert. Damit werden Arbeitnehmer*innen bei den Rentenbeiträgen entlastet, ohne gleichzeitig dadurch einen geringeren Rentenanspruch in Kauf nehmen zu müssen. (...)

E-Mail-Adresse