
(...) Die Klimaziele, zu denen sich Deutschland im Rahmen internationaler Vereinbarungen verpflichtet hat, gelten für uns ohne Abstriche. Dabei setzt die Unionsfraktion auf Anreize statt Verbote. Wirtschaftlichkeit und Offenheit für neue Technologien sind genauso wichtig wie soziale Fairness. Bei allen notwendigen Anpassungen legen wir Wert darauf, die Bürger mitzunehmen. (...)

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich muss gestehen, dass sie mich etwas verwundert, da ja in dem genannten Kapitel ziemlich klar dargelegt ist, mit welcher Methodik und welchen Messergebnissen die Klimasensitivität von CO2 bestimmt wird und welche Rückkopplungs- und Verstärkungseffekte für das globale Klima wirksam sind. Auch das Argument einer vermeintlichen Wiederholung der mittelalterlichen Warmzeit wird an verschiedenen Stellen des Buches argumentativ widerlegt. (...)

(...) Wir Grüne sehen dringenden Reformbedarf des kirchlichen Arbeitsrechts. Grundzüge für solch eine Reform haben wir in einem Beschluss des Bundesparteitags niedergelegt. (...)

(...) Während Anleger Gewinne aus Kapitalanlagen im Privatvermögen versteuern müssen, sollen laut den geplanten Vorschriften zur Änderung von § 20 Abs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) zukünftig bestimmte Verluste aus Kapitalanlagen im Privatvermögen nicht steuerlich geltend gemacht werden können. Konkret sollen u. (...)

(...) Gerne werde ich Ihrem Wunsch nachkommen und mich um eine zeitnahe Beantwortung Ihres Anliegens kümmern. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund des hohen Anfragepensums des BMVI eine Beantwortung der Anliegen vereinzelt längere Zeit in Anspruch nehmen kann. (...)

(...) Die Freien Demokraten waren und sind zu jedem Zeitpunkt bereit, Regierungsverantwortung zu übernehmen - sofern die Inhalte stimmen! (...)