Frage von Dennis K. • 31.10.2020

Antwort von Helge Braun CDU • 11.11.2020
(...) Unser Ziel ist es, dass eingespeister Strom sowie Eigenstrom zukünftig besser gemanagt werden können, um Einspeisespitzen und unvorhergesehene Schwankungen beim Regelenergiebedarf zu vermeiden (...)
Frage von Heinz R. • 31.10.2020

Antwort von Marc Biadacz CDU • 24.11.2020
Ich freue mich daher über einen „direkten Draht“ persönlich per E-Mail, Post, Telefon oder auf meiner „Dialogtour“ im Wahlkreis.
Frage von Heinz R. • 31.10.2020

Antwort ausstehend von Florian Toncar FDP
Frage von Herbert Z. • 31.10.2020

Antwort von Anja Weisgerber CSU • 06.11.2020
Auch für mich sind die im nun vorliegenden Gesetzentwurf des EEG enthaltenen Modelle für die Anschlussvergütung nicht zufriedenstellend.
Frage von Herbert Z. • 31.10.2020

Antwort von Peter Aumer CSU • 04.11.2020
(...) Durch das EEG 21 wird damit sowohl ein Abbau der „ausgeförderten Anlagen“ als auch ein „wildes Einspeisen“ verhindert. (...)
Frage von Herbert Z. • 31.10.2020

Antwort von Ulrich Lechte FDP • 11.11.2020
(...) Die Energiewende muss mittelfristig ohne intensive Förderpolitik zulasten der Verbraucher gelingen. (...)