Bundestag 2013-2017 - Fragen & Antworten

Frage von Klaus K. • 10.10.2014
Portrait von Sylvia Jörrißen
Antwort von Sylvia Jörrißen
CDU
• 10.10.2014

(...) Es ist wichtig, dass wir uns verdeutlichen, dass mit TTIP der größte zusammenhängende Wirtschaftsraum der Welt geschaffen wird. Es ist die Chance, dass wir als Europäer gemeinsam mit unseren transatlantischen Partnern bis weit in das 21. (...)

Portrait von Thomas Lutze
Antwort von Thomas Lutze
SPD
• 15.10.2014

(...) Den betroffenen Menschen in Syrien - und hier vor allem auch den Kurden - muss dringend geholfen werden. Neben der humanitären Hilfe für die Flüchtlinge lässt es sich überhaupt nicht vermeiden, dass den militärischen Angreifer der IS auch militärisch begegnet werden muss. Hierbei müssen diejenigen unterstützt werden, die derzeit diese Aufgabe militärisch übernehmen. (...)

Portrait von Karl Holmeier
Antwort von Karl Holmeier
CSU
• 03.12.2014

(...) Außerdem enthält CETA eine Regelung, wonach nicht-diskriminierende staatliche Maßnahmen im öffentlichen Interesse, wie beispielsweise im Bereich des Umwelt- und Gesundheitsschutzes, keine entschädigungspflichtige indirekte Enteignung darstellen. Eine Ausnahme hiervon gilt nur dann, wenn die betreffenden Maßnahmen manifest unverhältnismäßig sind. Dann wären sie aber bereits nach deutschem Verfassungsrecht rechtswidrig, so dass CETA insoweit keine zusätzlichen Ansprüche für Investoren schafft. (...)

Frage von Thomas R. • 09.10.2014
Portrait von Elisabeth Motschmann
Antwort von Elisabeth Motschmann
CDU
• 04.11.2014

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zu der Problematik der Investor- Staat-Schiedsverfahren bei TTIP und CETA. Bitte gestatten Sie mir einige Erläuterungen zu dieser doch etwas schwierigen Materie: (...)

E-Mail-Adresse