Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Heidemarie Wieczorek-Zeul
Antwort von Heidemarie Wieczorek-Zeul
SPD
• 27.03.2013

(...) Der spezifisch weiblichen Dimension der Altersarmut (bedingt durch berufliche Auszeiten durch Kindererziehung sowie Diskriminierung am Arbeitsmarkt) möchten wir zum einen durch die Bereitstellung einer guten Betreuungsinfrastruktur (Krippe, Kita, Ganztagsschulen) und zum anderen durch ein Entgeltgleichheitsgesetz begegnen. Ersteres ermöglicht die durchgehende Teilnahme am Erwerbsleben und letzteres soll über gesetzlichen Druck die nach wie vorhandenen Lohnunterschiede trotz gleicher Qualifikation und Leistung ausgleichen. (...)

Frage von Matthias K. • 19.03.2013
Portrait von Kai Wegner
Antwort von Kai Wegner
CDU
• 30.05.2013

(...) Weil der Schutz der von den Flugbewegungen betroffenen Bürger sehr wichtig ist, sind in der BER-Planfeststellung umfassende Lärmschutzmaßnahmen für die Gewährung passiven Schallschutzes geregelt worden. Jetzt geht es darum, an den vom Leipziger Oberverwaltungsgericht bestätigten Betriebszeiten des Flughafens festzuhalten und gleichzeitig das Schallschutzprogramm anwohnerfreundlich umzusetzen. (...)

Portrait von Hans-Peter Friedrich
Antwort von Hans-Peter Friedrich
CSU
• 25.03.2013

(...) Dennoch ist die neue Bezeichnung „Kundenzentrum“ durchaus nachvollziehbar, da der Begriff „Kunde“ nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch im Dienstleistungsbereich genutzt wird. Auch die Behörden, insbesondere die Meldeämter / Pass und- Personalausweisbehörden sind in ihrem Selbstverständnis Dienstleister, sodass der Bürger dort als Kunde wahrgenommen wird. Insofern spiegelt der Begriff „Kundenzentrum“ genau diese Sichtweise wider. (...)

E-Mail-Adresse