
(...) Nach der Drogenaffinitätsstudie zum Cannabiskonsum, die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) durchgeführt wurde, geht der Anteil Jugendlicher, die mindestens einmal im Leben Cannabis probiert haben, weiter zurück. Der Anteil Jugendlicher (im Alter von 12 - 17 Jahren) sank vom bislang höchsten Wert mit 15,1% im Jahr 2004 auf 6,7% im Jahr 2011. (...)

Sehr geehrte Herr Baack,
Ihre Fragen zu unserer SPD-Position zum Zypern-Paket habe ich hier auf Abgeordnetenwatch schon Frau H. beantwortet. Ich bitte Sie, dort nachzulesen.
Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir danken Ihnen herzlich für Ihre Anfrage an Frau Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen, MdB.

(...) vielen Dank für Ihre E-Mail - und in der Tat: Es mehren sich die Hinweise, dass Hersteller durch die Reparatur-Unfreundlichkeit von Geräten, den bewussten Einbau von Schwachstellen oder die Verhinderung der Austauschbarkeit z.B. von Akkus die VerbraucherInnen zum Neukauf drängen. Das ist wenig nachhaltig, denn darunter leiden Menschen und Umwelt, es entsteht vermeidbarer Müll in großen Mengen und zudem müssen VerbraucherInnen immer wieder Neuanschaffungen bezahlen. (...)

(...) Die Diskussion wurde auf der Grundlage eines Antrages der Linken geführt. Dort wurde eine Mindesthaltbarkeit für bestimmte Produkte wie Haushaltsgeräte von 5 Jahren angenommen. Eine Durchsicht meines Haushalts hat ergeben, dass ich kein einziges Gerät habe, das nur 5 Jahre alt ist. (...)

(...) Wie anhand des Textes deutlich wird, ist man sich darüber einig, dass eine beeinflussend, künstliche Lebensdauerverkürzung beispielsweise technischer Geräte nicht im Sinne des Verbrauchers ist. Die Stoßrichtung, eine Debatte über Obsoleszenz von Produkten oder Produktbestandteilen zu führen und konkrete Ideen in einem, den Verbraucher so berührenden und damit äußerst sensitiven Thema zu erarbeiten, sehe ich ebenfalls als absolut richtigen und nächsten folgenden Schritt. (...)