
(...) Daher möchte ich Sie an dieser Stelle ermuntern, Ihrem „Bauchgefühl“ weiterhin zu vertrauen und auch in Zukunft in den Fällen zu spenden, in denen Sie eine Hilfsbedürftigkeit vermuten und helfen möchten. (...)

(...) Sie wollte diese Art der Umverteilung. Dahinter steckt wahrscheinlich der Wunsch, mehr Kinder von reicheren Eltern als von ärmeren Eltern zu bekommen. Auch das ist ein zu verurteilender Gedanke. (...)

(...) Seinerzeit wurde das BundeserziehungsgBundeserziehungsgeldRecht wie ich finde, denn das Erziehungsgeld hat keine Wahlfreiheit zwischen Familie und Beruf herstellen können und Familien nicht nachhaltig gesichert. (...)

(...) es ist richtig, dass das Elterngeld vom Einkommen abhängig ist. Aber hier handelt es sich nicht um ein asoziales Gesetz. Das weise ich entschieden zurück. (...)

(...) Aber bedenken Sie bitte auch, dass der Zusatzbeitrag der Krankenkassen von 8 Euro nichts mit dem Gesundheitsfonds selbst zu tun hat, sondern damit, dass einige Krankenkassen mit dem vorhandenen Geld nicht auskommen. Würde es den Einheitsbeitrag der Krankenkassen nicht geben, hätte Ihre Krankenkasse einfach den monatlichen Beitrag erhöht. (...)

(...) Trotz Ihrer in Ihrem Beitrag durchklingenden Skepsis gegenüber den getroffenen Maßnahmen glaube ich an die Zurückzahlung der Kredite. (...) Wir dürfen deshalb nicht zulassen, dass durch unterlassene Stabilisierungsleistungen die EU-Krise zu einem zweiten Lehman Brothers wird. (...)