Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Cornelia Pieper
Antwort von Cornelia Pieper
FDP
• 30.06.2010

(...) Der Anteil der Sozialausgaben am Bundeshaushalt beträgt rd. 55 % (1998: 39,3 %), während die Sparmaßnahmen im Bereich des Arbeitslosengelds II und beim Elterngeld knapp ein Drittel der Einsparsumme ausmachen. Dieses Zahlenbeispiel macht deutlich, dass auf eine soziale Balance geachtet worden ist. (...)

Portrait von Peter Röhlinger
Antwort von Peter Röhlinger
FDP
• 16.06.2010

(...) Diese Vorschläge werden im Bundestag noch beraten, sicher gibt es noch Veränderungen. Aber das Ziel der Koalition ist es, bis zum Jahr 2014 rund 80 Milliarden Euro einzusparen, also die geplanten staatlichen Ausgaben um diese Summe zu reduzieren. Sie sehen also, dass es uns mit dem Sparen nach wie vor sehr ernst ist. (...)

Portrait von Lukrezia Luise Jochimsen
Antwort von Lukrezia Luise Jochimsen
Die Linke
• 28.07.2010

Sehr geehrter Herr Meißner,

wie Sie ja wissen - ich bin die kulturpolitische Sprecherin. Deshalb wenden Sie sich bitte mit Ihren Fragen an die Kollegen vom Fach.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Lukrezia Jochimsen

Portrait von Heinrich Kolb
Antwort von Heinrich Kolb
FDP
• 10.06.2010

(...) Die Frage nach der „Schmerzgrenze“ stellen Sie berechtigter Weise. Auch ich halte die CDU für „sozialdemokratisiert“ und sehe darin das Kernproblem dieser Koalition. Die Mehrheit in der Union versteht unser Reformbedürfnis nicht und wehrt sich mit allen Mitteln dagegen. (...)

Portrait von Annette Groth
Antwort von Annette Groth
Die Linke
• 16.06.2010

(...) Als deutsche Abgeordnete distanziere ich mich von allen Vergleichen mit der Vernichtungsmaschinerie der Nazis. Als menschenrechtspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE ist es meine Aufgabe, die systematischen Verletzungen der unter Besatzung lebenden palästinensischen Bevölkerung, anzuklagen und mich für die Achtung ihrer Rechte einzusetzen. Internationalen Schutz bieten das Völkerrecht und das humanitäre Völkerrecht. (...)

E-Mail-Adresse