Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Gerda Hasselfeldt
Antwort von Gerda Hasselfeldt
CSU
• 15.07.2010

(...) Die Kirchensteuer, eine der wichtigsten Einnahmequellen der Kirche, ist insoweit zweckgebunden. (...) Eine Streichung dieser Mittel wäre somit als Einsparung nicht zielführend sondern würde vielmehr die Weiterführung kirchlicher Einrichtungen gefährden. (...)

Antwort von Manuel Sarrazin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.06.2010

(...) als Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sprechen wir uns für das Modell der „Grünen Grundsicherung“ aus, die Teilhabegarantien und Existenzsicherung umfasst. Die grüne Grundsicherung besteht gleichberechtigt aus einer verlässlichen materiellen Absicherung mit einem höheren Regelsatz als heute und dem Zugang zu individueller und passgenauer Förderung ohne Bevormundung und Sanktionen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.gruene-partei.de/cms/partei/dok/202/202897.aufbruch_zu_neuer_gerechtigkeit.htm (...)

Portrait von Christian Schmidt
Antwort von Christian Schmidt
CSU
• 02.07.2010

(...) Das Sparpaket ist im Ergebnis schon ausgewogen, weil damit kein Haushalts- oder Gesellschaftsbereich damit unverhältnismäßig stark belastet wird. Ich bin zuversichtlich, dass die Sparmaßnahmen die Grundlagen des zukünftigen Wachstums nicht antasten. (...)

Portrait von Nicole Bracht-Bendt
Antwort von Nicole Bracht-Bendt
FDP
• 20.08.2010

(...) Gefragt sind aber auch die Unternehmen. Wir brauchen familienfreundlichere Strukturen und flexiblere Arbeitszeitmodelle. Fehlende Kinderbetreuung und starre Arbeitszeiten dürfen kein Grund sein, dass sich Paare gegen ein Kind entscheiden bzw. (...)

Portrait von Pascal Kober
Antwort von Pascal Kober
FDP
• 25.06.2010

(...) Um die Staatsfinanzen dauerhaft in Ordnung zu bringen, verfolgt die FDP einen strikten Sparkurs. Mit dem Sparpaket erfolgt eine Weichenstellung für eine strukturelle und dauerhafte Konsolidierung des Bundeshaushalts. (...)

E-Mail-Adresse