Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Frage von Karsten S. • 24.11.2010
Portrait von Rudolf Henke
Antwort von Rudolf Henke
CDU
• 14.03.2011

(...) Ihre Bedenken gegenüber dem Einsatz einer Abtreibungspille sind nicht neu und ich kann sehr gut nachvollziehen, dass das Verständnis schwierig ist. Der Staat muss seiner Verpflichtung zum Schutz des ungeborenen Lebens in der bestwirksamen Weise nachkommen. (...)

Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort von Hans-Peter Uhl
CSU
• 26.11.2010

(...) Leider - und mir unbegreiflicherweise - sieht die Bundesjustizministerin dies jedoch jetzt plötzlich anders und hat der Generalbundesanwaltschaft verboten, die Quellen-TKÜ zu nutzen bzw. bisherige Erkenntnisse zu verwerten! (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 14.12.2010

(...) Zu bedenken bleibt jedoch, dass es sich bei der Wahlrechtsreform um einen sehr komplexen Prozess handelt, bei dem sich die Qualität unserer Arbeit erst im Detail beweist. Um dem gerecht zu werden, ist es notwendig, eine Vielzahl von Vorschlägen einer genauen Prüfung zu unterziehen, Korrekturen vorzunehmen und somit ein Konzept auszuarbeiten, das sowohl einer juristischen Prüfung als auch der kritischen Betrachtung durch die Öffentlichkeit standhält. (...)

Frage von Rolf B. • 24.11.2010
Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.12.2010

(...) Der aktuelle deutsche Strommix besteht zu ungefähr 43% aus Kohle, bei dessen Verbrennung erheblich Mengen Quecksilber ausgestoßen werden. Quecksilberhaltige Energiesparlampen tragen folglich zu deutlich weniger Ausstoß von Quecksilber bei, als konventionelle Glühbirnen. (...)

E-Mail-Adresse