Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.12.2011

(...) Wir Grüne fordern, dass Eurobonds als ein Instrument zur Bewältigung der Finanz- und Schuldenkrise von Euro-Staaten eingesetzt werden. Die Nutzung von Europäischen Anleihen ist nicht neues, schon vor einigen Jahren wurden Ungarn und Litauen so gerettet und konsolidiert. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 15.12.2011

(...) Gleichwohl lässt sich ein Trend beobachten, daß Gewalttaten trotz insgesamt sinkender Zahl brutaler werden. Zusammen mit der verstärkten Berichterstattung darüber entsteht so eine Abnahme der sogenannten subjektiven Sicherheitsempfindens vieler Menschen. (...)

Frage von Max K. • 15.12.2011
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 19.12.2011

(...) Eigentlich ist die Zeit reif, weltwZeitdie Armeen abzuschaffen. Davon kann aber leider noch keine Rede sein. (...)

Frage von Kaschayar J. • 15.12.2011
Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 16.12.2011

(...) Die begleitete Fahrpraxis trägt damit erheblich zur Verkehrssicherheit auf unseren Straßen bei. Aus diesem Grund war es meiner Ansicht nach richtig, dass die Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP das „Begleitete Fahren ab 17“ dauerhaft gesetzlich verankert hat. (...)

Portrait von Hans-Peter Friedrich
Antwort von Hans-Peter Friedrich
CSU
• 02.01.2012

(...) Mit dessen Umsetzung wird nun zügig begonnen um die erforderliche Optimierung der Arbeit der Sicherheitsbehörden schnellstmöglich vorzunehmen und den Rechtsextremismus besser zu bekämpfen. In der aktuellen Lage wird auch die Frage nach einem NPD-Verbot wieder diskutiert. Die Chancen und Risiken eines NPD-Parteiverbotes werden zurzeit erneut geprüft. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.05.2012

(...) sie haben wohl nicht verstanden, was Demokratie bedeutet. Demokratie ist nicht die Diktatur des Volkes oder der Mehrheit, sondern ein ständiges Austauschen und Abwägen verschiedener Interessen. (...)

E-Mail-Adresse