Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Michael Roth
Antwort von Michael Roth
SPD
• 30.01.2012

Sehr geehrter Herr Schirrmacher,

wie telefonisch mit Ihnen besprochen, antworte ich Ihnen gerne per Brief an Ihre Privatadresse.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Roth

Portrait von Gustav Herzog
Antwort von Gustav Herzog
SPD
• 20.12.2011

(...) Der Entscheidung der Großen Koalition,Großen Koalitionter für die Gesetzliche Altersrente stufenweise von 65 auf 67 anzuheben, basierte auf einem unstrittig positiven Umstand: Wir werden älter! Diese erfreuliche Tatsache hätte aber ohne Reformen deutliche Konsequenzen für die Stabilität und die Struktur unserer sozialen Sicherungssysteme. (...)

Portrait von Christiane Ratjen-Damerau
Antwort von Christiane Ratjen-Damerau
FDP
• 16.01.2012

(...) Die Praxisgebühr ist Praxisgebührinem viel zu hohen bürokratischen Aufwand verbunden. Darüber hinaus ist die Regelung zu kompliziert und hat die bei ihrer Einführung durch die rote-grüne Bundesregierung beabsichtigte Steuerungswirkung nicht entfaltet. (...)

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 19.01.2012

(...) Und noch etwas belegen die Zahlen: Von einer Bevorzugung des Autoverkehrs kann keine Rede sein. Im Gegenteil, der Bund investiert seit Jahren verstärkt in die Schieneninfrastruktur, damit deren in letzten Jahren bereits kontinuierlich gewachsener Anteil an der Beförderungsleistung weiter wachsen kann. (...)

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 05.01.2012

(...) Mit der Nutzung eines Wechselkennzeichens schränken Halter auch die Mobilitätsmöglichkeiten der betreffenden Fahrzeuge ein. Das heißt sie bestimmen bewusst, nur eines der beiden mit Wechselkennzeichen zugelassenen Fahrzeuge zu nutzen. (...)

E-Mail-Adresse