
(...) Deutschland liegt international in der Spitzengruppe, was die Gewährung von Leistungen für Familien angeht. Trotzdem sind wir im Vergleich insbesondere (...)


(...) Bündnis 90/Die Grünen haben seit ihrer Gründung eine Politik verfolgt, die sich an der gleichberechtigten Teilhabe am Erwerbsleben von Frauen und Männern orientiert. Dazu ist es auch notwendig, steuerliche Anreize wie das Ehegattensplitting, die das "Alleinverdienermodell" in Familien befördern, abzubauen. (...)

(...) Bereits heute bringt der Bund zusätzlich zu den Bundeszuschüssen bereits jährlich 11 Milliarden Euro an Bundesmitteln für Kindererziehungszeiten auf. Zudem wird die Höhe dieser Bundesmittel bereits nach der seit 1992 geltenden Rechtslage mit zunehmenden Rentenzugängen stark ansteigen. (...)


(...) Aus diesem Grund hat die christlich-liberale Koalition zum 1. Januar 2012 das Versorgungsstrukturgesetz erlassen. In diesem Gesetz hat die Bundesregierung bewusst den Grundsatz „Beratung vor Regress“ gestärkt. (...)