Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Karin Evers-Meyer
Antwort von Karin Evers-Meyer
SPD
• 09.03.2012

(...) Insbesondere die deutsche Bundesregierung hat jedoch auf europäischer Ebene immer wieder blockiert, gezögert und die Krise damit nicht einzudämmen vermocht. Die Vorschläge von Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Sarkozy zielten einseitig auf Kürzungen in den öffentlichen Haushalten ab und stellten keine nachhaltige Lösung der Krise dar. Auch Länder mit eigentlich soliden Haushalten sind in der Vergangenheit von den Märkten abgestraft worden. (...)

Portrait von Hans-Peter Friedrich
Antwort von Hans-Peter Friedrich
CSU
• 02.04.2012

(...) Ich versichere Ihnen, dass Oberfranken für mich auch in Zukunft höchste Priorität haben wird, ich eng mit meinem Wahlkreis verbunden bin und mich den Sorgen der Wählerinnen und Wähler annehme. (...)

Portrait von Hartmut Koschyk
Antwort von Hartmut Koschyk
CSU
• 06.03.2012

(...) Die von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble eingesetzte Gemeindefinanzkommission hat im Einvernehmen mit den Bundesländern und allen drei kommunalen Spitzenverbänden eine umfangreiche Arbeitsliste erstellt. Am wichtigsten ist die schrittweise Kostenübernahme der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII). (...)

Portrait von Stefan Kaufmann
Antwort von Stefan Kaufmann
CDU
• 03.04.2012

(...) Die Maßnahmen beinhalten mehr als nur die milliardenschweren Bürgschaften, die nicht mit direkten Zahlungen zu vergleichen sind. Zentrale Aspekte sind etwa die Verschärfung der Vorgaben für das von systemrelevanten Banken vorzuhaltende Eigenkapital. (...)

Portrait von Hans-Peter Friedrich
Antwort von Hans-Peter Friedrich
CSU
• 23.03.2012

(...) Deutschland hat ein elementares Interesse daran, zur Stabilisierung des Euro im Rahmen seiner Möglichkeiten beizutragen. Als exportorientierte Nation profitieren wir in besonderem Maße von einem stabilen Euro. (...)

Portrait von Norbert Geis
Antwort von Norbert Geis
CSU
• 02.03.2012

(...) Ihre Besorgnis hinsichtlich der Haftungsrisiken, die Deutschland im Zuge der Finanzmarkt- und Staatsanleihenkrise eingegangen ist, kann ich sehr gut nachvollziehen. Die Zahlen, die hier genannt werden, sind äußerst beunruhigend. (...)

E-Mail-Adresse