Bundestag 2005-2009 - Fragen & Antworten

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.06.2007

Sehr geehrter Herr Fockele,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworte: Die von Ihnen gewünschten Umweltvisionen von Bündnis 90/Die Grünen finden Sie auf meiner Homepage und auf der Homepage der Fraktion:

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 19.01.2007

(...) - Die Große Koalition und insbesondere die SPD tritt für die Vereinbarkeit von Kindern und Beruf ein. Dazu gehört das Elterngeld, das mit Sicherheit keine Umverteilung zugunsten der Reichen ist, sondern mit einer Geringverdienerkomponente (hier kann die Lohnersatzleistung bis zu 100 Prozent betragen) die soziale Ausgestaltung betont. Gleichzeitig setzen wir auf einen massiven Ausbau von Einrichtungen zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern. (...)

Frage von Johannes L. • 16.01.2007
Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 13.02.2007

(...) Ich werde mich als Abgeordnete des Deutschen Bundestages jedoch trotz der Tatsache, dass eine grundsätzliche Neuerung des Rundfunkgebührensystems in die Kompetenz der Bundesländer fällt, in die laufende Debatte einbringen und versuchen einen Beitrag zur Lösungsfindung zu leisten. (...)

Portrait von Ernst Dieter Rossmann
Antwort von Ernst Dieter Rossmann
SPD
• 18.01.2007

(...) Einen Austausch von Schülern und jungen Berufstätigen mit den USA bietet das Parlamentarische Patenschaftsprogramm. Dies ist ein Programm zwischen dem Deutschen Bundestag und dem Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika, durch das pro Wahlkreis und Jahr ein Vollstipendium angeboten wird. (...)

E-Mail-Adresse