
Lieber Florian Wann,
Vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema "Killerspiele", die Sie bei abgeordnetenwatch.de an mich gestellt haben und auf die ich Ihnen heute antworten möchte.

(...) eine mögliche Privatisierung der Deutschen Bahn wird zurzeit sehr ausführlich und gründlich durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geprüft. Vor diesem Hintergrund halte ich es für sinnvoll, zunächst die Prüfung der verschiedenen denkbaren Modelle abzuwarten, die jeweiligen Konsequenzen umfassend herauszuarbeiten und erst anschließend eine Bewertung vorzunehmen. (...)

(...) Ideen, Konzepte und gute Praxisbeispiele für Kooperationen zwischen Sportvereinen, Schulen und Kindergärten gibt es ausreichend. Die Bandbreite reicht von formalisierten Institutionen, z.B. den Berliner "Sportkindergärten" des Landessportbundes, bis hin zu individueller, häufig personengebundener Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein, wenn z.B. ein Sportlehrer gleichzeitig Übungsleiter im örtlichen Sportverein ist. Im Zuge der zunehmend flächendeckenden Ganztagsschulbetreuung werden sich insbesondere in diesem Bereich zukünftig viele neue Netzwerke bilden. (...)

(...) Sie sollten Ihren Bekannten wegen seiner Irrung allerdings nicht „mundtot“ machen. Das widerspräche für wahr dem friedlichen Zusammenleben. Das Wort „Islamhetze“ haben Sie hier eingeführt. (...)

Sehr geehrter Herr Gauss,
Zur Beantwortung Ihrer Frage möchte ich Sie auf das Interview verweisen, das ich am 17. Februar 2008 der "tasgeszeitung" (taz) gegeben habe.
Mit freundlichem Gruß
Wolfgang Gehrcke

(...) Es ist auch keine Abstufung nach Einkünften vorgesehen. Aus meiner persönlichen Sicht ist eine Veränderung der Gebührenpflicht in diese Richtung durchaus bedenkenswert. Deshalb gebe ich Ihr Anliegen gern an Ministerpräsident Kurt Beck als Vorsitzenden der Rundfunkkommission der Länder weiter und werde mich damit ebenfalls an die Medienkommission des SPD-Parteivorstandes wenden. (...)