Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Josef Zellmeier
Antwort 01.09.2008 von Josef Zellmeier CSU

(...) Ihr Problem kann ich allerdings nicht lösen. Denn es ist nun mal schon seit langem eine Tatsache, dass BdV-Kreisverbände über kein eigenes Beitragsaufkommen verfügen und damit auf Sponsoren o.ä. angewiesen sind. (...)

Portrait von Dominic Robert Scales
Antwort 09.08.2008 von Dominic Robert Scales SPD

(...) Die Erhebung von Daten und ihre Übermittlung zur Gefahrenabwehr ist erst einmal nichts Verwerfliches, solange der Zweck der Erhebung und die Dauer der Speicherung bekannt sind und die Auswahl der Einzelinformationen angemessen ist. Außerdem dürfen die Daten nur einem eng begrenzten, bekannten Personenkreis zugänglich gemacht werden und nur zu dem Zweck verwendet werden zu dem sie erhoben wurden. (...)

Antwort 04.09.2008 von Alfred Pecha FDP

(...) Das Datenschutzabkommen in der vorliegenden Form wurde von der FDP-Bundestagsfraktion einstimmig abgelehnt. Ebenso der geplante automatisierte Austausch von Fingerabdruck- und DNA-Daten mit den USA geht uns zu weit. (...)

Portrait von Rudolf Kühn
Antwort 10.08.2008 von Rudolf Kühn ÖDP

(...) Ein Problem bei dem von Ihnen angesprochenen Datenschutzabkommen mit den USA sehe ich darin, dass in den USA Daten von Bürgern die weder die US-Staatsangehörigkeit besitzen, noch dauerhaft in den USA leben, keinerlei rechtlichen Schutz genießen. Gegen einen Mißbrauch der Daten einer großen Gruppe von Betroffenen kann in den USA demnach nicht mit Rechtsmitteln vorgegangen werden. (...)

Frage von Michael E. • 08.08.2008
Frage an Stefan Walter von Michael E. bezüglich Umwelt
Antwort 09.08.2008 von Stefan Walter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ein erster wichtiger Schritt wäre, dass der Freistaat keine eigenen Genversuche mehr durchführt und auf staatlichen Flächen nicht mehr durchführen lässt (bekanntes Beispiel in der Region: Forstwiesen, weniger bekannt, aber ebenso staatlich: Burgheim-Straß). Dies beabsichtigen wir, kurzfristig umzusetzen. (...)