Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Antwort 02.09.2008 von Oliver Stey Die Linke

(...) Im Gegenzug plädiere ich dafür, dass Großstädte generell Autofreie Zonen werden, bei denen Fahrzeuge die einzig zum privaten Gebrauch genutzt werden, wenn denn schon unbedingt von Nöten, dann in außerhalb der inneren Stadtbezirke errichteten Park & Ride Anlagen untergebracht werden müssen und die Gebühren für die Finanzierung eines preiswerten Öffentlichen-/Taxinetzes herangezogen werden. Gleichzeitig müssen die Preise für Kraftstoffe empfindlich angehoben werden und die Automobilkonzerne in die Pflicht genommen werden Fahrzeuge zu produzieren, die mit niedrigen Energieverbrauchszahlen aufwarten. (...)

Antwort 23.08.2008 von Maximilian Brym Die Linke

(...) Wer unter diesen Umständen eine Verbindung zwischen Krupp und Krause, wie es die NPD tut, konstruiert ist alles andere als sozial. Die Rechtsextremisten setzen auf die Beibehaltung der sozialen Ungleichheit in Deutschland. Dies wird untermauert mit wüster Hetze gegen Menschen, die einen Emigrationshintergrund haben. (...)

Portrait von Thomas Hummel
Antwort 22.08.2008 von Thomas Hummel BAYERNPARTEI

(...) Das verhindert aber die eindeutige Rechtslage: Mit Abstandsflächen von 150 bis 300 Metern kann niemand ernsthaft behaupten, konventioneller Anbau sei gegen Verunreinigung durch Gen-Pollen geschützt. Schließlich überbrücken die befruchtenden Insekten problemlos mehrere Kilometer. (...)

Frage von Werner D. • 22.08.2008
Frage an Sepp Dürr von Werner D. bezüglich Umwelt
Portrait von Sepp Dürr
Antwort 23.08.2008 von Sepp Dürr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das gilt natürlich auch für Biomasse. Auch die Produktion nachwachsender Rohstoffe und die Erneuerbaren Energien haben keinen "Freibrief", sondern müssen Natur- und Umweltstandards einhalten. (...)

Frage von Werner D. • 22.08.2008
Frage an Martin Runge von Werner D. bezüglich Umwelt
Portrait von Martin Runge
Antwort 22.08.2008 von Martin Runge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) danke für die Info, kenne das Haspelmoor. Die Problematik Bauen in sensiblen Bereichen aufgrund des Status der Priviligierung als LW taucht bekanntlich bei uns im Landkreis immer wieder auf. Frage ist, ob wirklich nur der Altbestand ersetzt wird, oder ob da viel mehr hinkommt, gerade vor dem Hintergrund Nähe zur Kläranlage. (...)