Baden-Württemberg - Fragen & Antworten

Frage von Rüdiger K. • 14.12.2022
Portrait von Volker Schebesta
Antwort von Volker Schebesta
CDU
• 13.03.2023

Maskenpflicht ÖPNV endete in Baden-Württemberg zum Monatswechsel Januar / Februar 2023

Profilbild Dr. Ute Leidig
Antwort von Ute Leidig
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.07.2023

Landesrechtlich konnten wir regeln, dass bei Neubauten oder im Fall von grundlegenden Dachsanierungen eine Photovoltaikpflicht gilt.

Alexander Salomon
Antwort von Alexander Salomon
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.01.2023

Im neuen Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg vom 13. Dezember 2022 ist in § 23 festgelegt, dass eine Pflicht zur Installation einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung beim Neubau von Nichtwohngebäuden (ab 1. Januar 2022), beim Neubau von Wohngebäuden (ab 1. Mai 2022) sowie bei einer grundlegenden Dachsanierung eines Gebäudes (ab 1. Januar 2023) besteht

Portrait von Winfried Hermann
Antwort von Winfried Hermann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.12.2022

Wird die Kostenobergrenze überschritten, so enthält der Finanzierungsvertrag die Regelung, dass die Eisenbahninfrastrukturunternehmen (die DB-Töchter Netz, Station&Service sowie Energie) und das Land Gespräche aufnehmen.

Portrait von Alena Trauschel
Antwort von Alena Trauschel
FDP
• 13.12.2022

Die Planungen der Bundesregierung sowie der sie tragenden Fraktionen sehen vor, dass die Strompreisbremse auch für Nachtstrom gilt

Portrait von Christine Neumann-Martin
Antwort von Christine Neumann-Martin
CDU
• 17.12.2022

Preisbremsen sind unausgegoren - Nachbesserungen sind nötig!

E-Mail-Adresse