Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Norbert Beck | CDU | 45 - Freudenstadt | Dafür gestimmt |
![]() | Dietrich Birk | CDU | 10 - Göppingen | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Blenke | CDU | 43 - Calw | Dafür gestimmt |
![]() | Elke Brunnemer | CDU | 41 - Sinsheim | Dafür gestimmt |
![]() | Andreas Deuschle | CDU | 7 - Esslingen | Dafür gestimmt |
![]() | Konrad Epple | CDU | 13 - Vaihingen | Dafür gestimmt |
![]() | Arnulf Freiherr von Eyb | CDU | 21 - Hohenlohe | Dafür gestimmt |
![]() | Tanja Gönner | CDU | 70 - Sigmaringen | Dafür gestimmt |
![]() | Manfred Groh | CDU | 27 - Karlsruhe I | Dafür gestimmt |
![]() | Friedlinde Gurr-Hirsch | CDU | 19 - Eppingen | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Hauk | CDU | 38 - Neckar-Odenwald | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus Herrmann | CDU | 12 - Ludwigsburg | Dafür gestimmt |
![]() | Dieter Hillebrand | CDU | 60 - Reutlingen | Dafür gestimmt |
![]() | Bernd Hitzler | CDU | 24 - Heidenheim | Dafür gestimmt |
![]() | Manfred Hollenbach | CDU | 14 - Bietigheim-Bissingen | Dafür gestimmt |
![]() | Karl-Wolfgang Jägel | CDU | 32 - Rastatt | Dafür gestimmt |
![]() | Karl Klein | CDU | 37 - Wiesloch | Dafür gestimmt |
![]() | Wilfried Klenk | CDU | 17 - Backnang | Dafür gestimmt |
![]() | Rudolf Köberle | CDU | 69 - Ravensburg | Dafür gestimmt |
![]() | Joachim Kößler | CDU | 30 - Bretten | Dafür gestimmt |
![]() | Thaddäus Kunzmann | CDU | 9 - Nürtingen | Dafür gestimmt |
![]() | Sabine Kurtz | CDU | 6 - Leonberg | Dafür gestimmt |
![]() | Bernhard Lasotta | CDU | 20 - Neckarsulm | Dafür gestimmt |
![]() | Paul Locherer | CDU | 68 - Wangen | Dafür gestimmt |
![]() | Reinhard Löffler | CDU | 3 - Stuttgart III | Dafür gestimmt |
Die CDU begründete ihren Antrag damit dass Städte und Gemeinden dadurch in der Lage seien, alkoholbedingten Störungen zu unterbinden und Sicherheit und Ordnung im
öffentlichen Raum wirksamer zu gewährleisten.
Die Grünen argumentierten, dass sie Alkoholismus nicht durch Repression, sondern mit Prävention zu verhindern versuchten. Ähnliche positionierte sich die FDP. Die SPD befürwortete die Gesetzesinitiative der Union, stimmte aber aufgrund des Koalitionsvertrages mit den Grünen gegen den Antrag.
Der Antrag wurde mit den Stimmen von Grünen, SPD und FDP abgelehnt.