Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Norbert Beck | CDU | 45 - Freudenstadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Dietrich Birk | CDU | 10 - Göppingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Blenke | CDU | 43 - Calw | Dagegen gestimmt |
![]() | Elke Brunnemer | CDU | 41 - Sinsheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Andreas Deuschle | CDU | 7 - Esslingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Marianne Engeser | CDU | 42 - Pforzheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Konrad Epple | CDU | 13 - Vaihingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Arnulf Freiherr von Eyb | CDU | 21 - Hohenlohe | Dagegen gestimmt |
![]() | Tanja Gönner | CDU | 70 - Sigmaringen | Dagegen gestimmt |
![]() | Manfred Groh | CDU | 27 - Karlsruhe I | Dagegen gestimmt |
![]() | Friedlinde Gurr-Hirsch | CDU | 19 - Eppingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Hauk | CDU | 38 - Neckar-Odenwald | Dagegen gestimmt |
![]() | Klaus Herrmann | CDU | 12 - Ludwigsburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Bernd Hitzler | CDU | 24 - Heidenheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Manfred Hollenbach | CDU | 14 - Bietigheim-Bissingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Karl-Wolfgang Jägel | CDU | 32 - Rastatt | Dagegen gestimmt |
![]() | Karl Klein | CDU | 37 - Wiesloch | Dagegen gestimmt |
![]() | Wilfried Klenk | CDU | 17 - Backnang | Dagegen gestimmt |
![]() | Rudolf Köberle | CDU | 69 - Ravensburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Joachim Kößler | CDU | 30 - Bretten | Dagegen gestimmt |
![]() | Thaddäus Kunzmann | CDU | 9 - Nürtingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Sabine Kurtz | CDU | 6 - Leonberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Bernhard Lasotta | CDU | 20 - Neckarsulm | Dagegen gestimmt |
![]() | Paul Locherer | CDU | 68 - Wangen | Dagegen gestimmt |
![]() | Reinhard Löffler | CDU | 3 - Stuttgart III | Dagegen gestimmt |
Die Landesregierung begründete die Steuererhöhung damit, die Nettoneuverschuldung bei der Finanzierung des Landeshaushalts zu begrenzen zu wollen. Zudem solle durch die Steuererhöhung die Vereinbarung mit den Kommunen für frühkindliche Bildung und Betreuung ermöglicht werden.
Die Mehreinnahmen, die durch die Anhebung des Grunderwerbsteuersatzes entstehen, würden sich nach Berechnung der Landesregierung bis 2015 auf 1,5 Millarden Euro belaufen.
CDU und FDP lehnten die Steuererhöhung ab, da sie der Bauwirtschaft schade und den Erwerb von Wohneigentum erschwere.