Der Gesetzesentwurf der Regierungsparteien CDU und FDP beinhaltet die Abschaffung des beitragsfreien dritten Kita-Jahr aus Kostengründen.
Änderung des Kindertagesstättengesetzes
Gegen die Stimmen der Opposition hat die schwarz-gelbe Koalition das beitragsfreie dritte Kita-Jahr wieder abgeschafft.
Dafür gestimmt
48
Dagegen gestimmt
47
Enthalten
0
Nicht beteiligt
0
Abstimmungsverhalten von insgesamt 95 Abgeordneten.
Kommentare
Jörn Tiedemann am 16.07.2011 um 14:22 Uhr
PermalinkEs zieht sich wie ein roter Faden durch die Politik von CDU und FDP. In Sonntagsreden sind die Kinder unsere Zukunft und in die muss investiert werden. In die Bildung muss investiert werden, etc. pp. Ob bei den Schülerbeförderungen, der Bildung oder bei der vorschulischen Förderung, in der angewandten Politik spart und kürzt diese Regierung, anstatt zu fördern und auch das immer nur bei den Schwachen. Traurig dass diese Regierung mit ihrer einen Stimme der parlamentarischen Mehrheit alles durchboxen kann, obwohl sie das Vertrauen der Bevölkerung längst verloren hat.
Ihr Name am 09.08.2011 um 17:00 Uhr
PermalinkAlso mal ehrlich, es fehlt dem Staat an Kindern? An Nachwuchs für die Zukunft? Kann ja gar nicht sein, denn dann würde der Staat mehr dafür tun das mehr Kinder auf die Welt kommen...
Kürzung des Elterngeldes, Abschaffung des beitragfreien 3. Jahres - fehlt bloß noch das die Geburt im Krankenhaus zukünftig nicht mehr von den Krankenkassen gezahlt wird...
Ich für meinen Teil werde in den nächsten 3-5 Jahren kein Kind bekommen (ich bin 31) - das kann ich mir nämlich nicht leisten!
Neuen Kommentar hinzufügen