Portrait von Wilhelm Priesmeier
Antwort 01.09.2009 von Wilhelm Priesmeier SPD

(...) Gute Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Deshalb bin ich dafür, dass wir die Regelsätze des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) regelmäßig an die Lebenshaltungskosten anpassen. Gleichzeitig sollten wir die Altersgrenze für die Förderung anheben, damit ein Studium auch in späteren Phasen des Erwerbslebens möglich wird. (...)

Portrait von Wilhelm Priesmeier
Antwort 01.09.2009 von Wilhelm Priesmeier SPD

(...) Ich bin strikt gegen Patente auf Tiere und Pflanzen, weil ich große ethische Vorbehalte habe. Es gibt erhebliche Probleme mit der gegenwärtigen Rechtslage. (...)

Frage von gunther t. • 12.08.2009
Frage an Wilhelm Priesmeier von gunther t.
Portrait von Wilhelm Priesmeier
Antwort 01.09.2009 von Wilhelm Priesmeier SPD

(...) Um für junge Leute die Lebensqualität und die Attraktivität unserer Region zu steigern, müssen wir insbesondere mehr für gute Ausbildungs- und attraktive Arbeitsplätze tun. Wir brauchen höhere Investitionen in Bildung: Denn gute Bildungspolitik ist langfristig die beste Wirtschaftspolitik. (...)

Portrait von Wilhelm Priesmeier
Antwort 01.09.2009 von Wilhelm Priesmeier SPD

(...) In Deutschland wird der öffentliche Personennahverkehr auf Grundlage des Regionalisierungsgesetzes (RegG) von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Verantwortlich für die Bereitstellung der Leistungen im öffentlichen Personennahverkehr sind die Bundesländer. (...)

Portrait von Wilhelm Priesmeier
Antwort 21.08.2009 von Wilhelm Priesmeier SPD

(...) Er stellt soziale Dienstleistungen wie z.B. Beratungen, Familienhilfen und Jugendeinrichtungen zur Verfügung. Fehlende Bildungschancen werden z.B. durch ein bedingungsloses Grundeinkommen nicht bekämpft. Die Teilhabe am Erwerbsleben wird sogar erschwert – das bedingungslose Grundeinkommen wirkt ausgrenzend. (...)