Portrait von Werner Langen
Antwort 23.02.2012 von Werner Langen CDU

(...) Ich bin grundsätzlich, wie Sie, skeptisch gegenüber bestellten Gutachten. Trotzdem halte ich die Einführung insgesamt für verantwortbar und betrachte das einheitliche Zahlungssystem als die logische Konsequenz des europäischen Binnenmarktes. (...)

Portrait von Werner Langen
Antwort 16.08.2012 von Werner Langen CDU

(...) zwischenzeitlich sind weitere Monate verstrichen und Griechenland tut sich auch nach der Wahlwiederholung sehr schwer, die notwendigen Reformen umzusetzen. Ich bin heute der Ansicht, dass Griechenland von sich aus bald entscheiden wird, ob es in der EURO-Zone bleibt oder nicht. (...)

Portrait von Werner Langen
Antwort 15.02.2012 von Werner Langen CDU

(...) Außerdem wird ab 2016 die BIC wegfallen, so dass dann als Bankkontakt ledigBankkontaktstrong>Nummer bestehen bleibt (gegenüber Kontonummer, BLZ und Name der Bank heute). Die Komplexität für den Verbraucher wird also in keiner Weise erhöht, sondern nach einem kurzen Umgewöhnungsprozess reduziert. (...)

Portrait von Werner Langen
Antwort 08.02.2012 von Werner Langen CDU

(...) Als direkt gewählte Europaabgeordnete müssen und werden wir diese Entscheidung in Verantwortung selbst treffen. Ich sehe allerdings nicht wieso ACTA die Bürgerrechte und Meinungsfreiheit bedroht. Sollte dies der Fall sein, würde ich dagegenstimmen, so wie ich dies bereits 2010 beim SWIFT-Abkommen getan habe. (...)

Portrait von Werner Langen
Antwort 24.01.2012 von Werner Langen CDU

(...) zwischenzeitlich habe ich den insgesamt guten Beitrag von Spieker gelesen.Die unterschiedliche Lohnentwicklung ist sicher eine Ursache für die Probleme.Europa insgesamt muss sich dem Wettbewerb mit Amerika und Asien stellen und Innovationsfaehig bleiben.Dazu finden Sie zahlreiche wissenschaftliche Literatur und gegensätzliche Stellung- nahmen,die Sie sicher kennen.Zu Ihrem letzten Punkt kann ich nur sagen,dass Deutschland und Frankreich unter der Regierung Schroeder/Fischer in der Tat 4 Jahre lang den Stabilitaets- und Wachstumspakt gebrochen haben. (...)

Portrait von Werner Langen
Antwort 20.01.2012 von Werner Langen CDU

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ihr Engagement für die Förderung von Schach in Schulen begrüße ich. Schriftlichen Erklärungen im Europäischen Parlament stehe ich jedoch aus Erfahrung grundsätzlich skeptisch gegenüber, mit denen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in unverhältnismäßig großer Anzahl konfrontiert werden. (...)