Frage von Christoph W. •

Schachtverfüllungen & Geothermie sowie warmes Grubenwasser, wie lässt sich das im Ruhrgebiet sinnvoller nutzen , um nicht unnütz Beton und Geld zu versenken?

Sehr geehrte Frau Schäffer, leider hat es sich scheinbar noch nicht bei der RAG etc. herumgesprochen, daß man die alten Schächte von Bergwerken aller Art auch für die Geothermie nutzen könnte. Stattdessen werden die mit reichlich CO2 verbundenem Beton und viel Geld zugeschüttet,. Und das verseuchte, warme Grubenwasser ungenutzt abgepumpt und in die Flüsse abgeführt...

Und dann werden für teuer (Steuer-)Geld neue Geothermie Bohrungen gemacht und als Fortschritt verkauft.

Ich frage Sie nun, ob Sie sich (mit dem Umweltministerium) nicht einmal mit diesem Thema beschäftigen können?

Leider tut die Presse in der Richtung nix und meine themenspezifischen Anfragen diesbezüglich an RAG etc. werden auch nicht beachtet. Und die Schachtverfüllungen und die Geothermie Bohrungen werden medial als

Fortschritte gefeiert, wie in Essen (Zollverein) und in Bochum die Geothermie Bohrungen auf dem ehemaligen Opel Gelände !??

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Verena Schäffer
Verena Schäffer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN