Frage von Rainer G. • 22.02.2014
Frage an Uwe Beckmeyer von Rainer G.
Portrait von Uwe Beckmeyer
Antwort 07.03.2014 von Uwe Beckmeyer SPD

(...) Im Unterschied zu den Angestellten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen entscheiden die Abgeordneten, wie im Grundgesetz vorgesehen, selbst über die Höhe der Abgeordnetenentschädigung. Das erfordert ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Transparenz und klare Regeln, und es geschieht nicht willkürlich, sondern auf den Vorschlägen einer unabhängigen Expertenkommission. (...)

Portrait von Uwe Beckmeyer
Antwort 23.01.2014 von Uwe Beckmeyer SPD

(...) Im Übrigen hat die SPD klare Grundsätze zum Thema Lobbyismus. Wir haben uns bereits in der vergangenen Wahlperiode für ein verpflichtendes Lobbyregister auf gesetzlicher Grundlage beim Deutschen Bundestag eingesetzt, damit Entscheidungsprozesse nachvollziehbar sind; leider war dies politisch nicht durchsetzbar. (...)

Portrait von Uwe Beckmeyer
Antwort 17.12.2013 von Uwe Beckmeyer SPD

(...) In der Tat hatten wir uns das Ziel gesetzt, die Abgeltungssteuer von 25 auf 32 Prozent zu erhöhen. Leider war in diesem Punkt keine Einigung mit der Union zu erzielen. (...)

Frage von Matthias L. • 08.12.2013
Frage an Uwe Beckmeyer von Matthias L. bezüglich Verkehr
Portrait von Uwe Beckmeyer
Antwort 17.12.2013 von Uwe Beckmeyer SPD

(...) In den Koalitionsverhandlungen gab es das ernsthafte Bemühen beider Seiten, eine Lösung in der Frage der umstrittenen Luftverkehrssteuer zu finden. Allerdings stand die von den Verhandlungsführern geplante Abschaffung unter Finanzierungsvorbehalt, und in der Schlussrunde konnte leider keine Einigung darüber erzielt werden, wie der Wegfall der Einnahmen im Bundeshaushalt ausgeglichen werden soll. (...)