Portrait von Ute Bertram
Antwort 23.08.2016 von Ute Bertram CDU

(...) Wenn ich über Recht und Gerechtigkeit entscheiden wollte, dann wäre ich Philosophin geworden, oder vielleicht Richterin. Stattdessen habe ich ein gutes Jahrzehnt in einem "normalen" Beruf gearbeitet und dann ein weiteres Jahrzehnt meiner Familie gewidmet. (...)

Frage von Fabian B. • 16.08.2016
Frage an Ute Bertram von Fabian B. bezüglich Verkehr
Portrait von Ute Bertram
Antwort 18.08.2016 von Ute Bertram CDU

(...) Die unionsgeführte Bundesregierung hat sich dem Thema jüngst gewidmet, und zwar in einer Überarbeitung der Straßenverkehrsordnung. Die Pflicht zur Bildung einer Rettungsgasse auf mehrspurigen Außerortsstraßen wird darin nun vereinfacht formuliert, damit sie künftig besser befolgt wird. Das halten wir im Sinne der Verkehrssicherheit und Unfallrettung für ausschlaggebend. (...)

Portrait von Ute Bertram
Antwort 18.08.2016 von Ute Bertram CDU

(...) Manche Wunden kann auch eine Therapie nicht heilen. Allerdings möchte ich behaupten, dass "Zauberpilze" und dergleichen erst recht keine langfristige Linderung schaffen können. Im Gegenteil sind hier oft sogar gesundheitsschädliche Wirkungen zu erwarten, vor denen gerade bereits traumatisierte Menschen unbedingt bewahrt werden müssen. (...)

Frage von Sabine S. • 01.07.2016
Frage an Ute Bertram von Sabine S. bezüglich Finanzen
Portrait von Ute Bertram
Antwort 04.07.2016 von Ute Bertram CDU

(...) Hinsichtlich der Zitate „eines Merkel-Vertrauten“ ist festzustellen, dass es sich bei dieser Bezeichnung um keine geschützte Bezeichnung handelt. Also ist nicht nachweisbar, ob die angeblichen Äußerungen tatsächlich gefallen sind. Deshalb verbietet sich für mich eine Kommentierung. (...)

Frage von Andreas B. • 26.06.2016
Frage an Ute Bertram von Andreas B.
Portrait von Ute Bertram
Antwort 28.06.2016 von Ute Bertram CDU

(...) Ich habe im Deutschen Bundestag für den Gesetzentwurf zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften und zur Risikominimierung bei den Verfahren zur Fracking-Technologie gestimmt, damit der Förderung von Erdgas durch Fracking in Deutschland ein einheitlicher Rechtsrahmen gegeben wird. (In Niedersachsen wird die Fördermethode des Fracking bereits seit 1961 angewandt und ist seitdem in etwa 320 Fällen zum Einsatz gekommen.) Maßgeblich war hierbei für mich die Stellungnahme des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung, der zum Gesetzentwurf u.a. (...)

Portrait von Ute Bertram
Antwort 02.05.2016 von Ute Bertram CDU

(...) Das BfR kommt bei der turnusmäßigen Neubewertung von Glyphosat zu dem Schluss, dass bei sachgerechter Anwendung keine Gefahr für die menschliche Gesundheit besteht. (...) Für mich gibt es keinen Grund an der Expertise des BfR zu zweifeln. (...)