Portrait von Ulrich Kelber
Antwort 07.09.2010 von Ulrich Kelber SPD

(...) An diesen Bestimmungen des BAMF hat sich nach meiner Kenntnis nichts geändert, deshalb ist mir nicht klar, warum die Teilnehmer in Ihrem Kurs keinen Fahrtkostenzuschuss mehr erhalten. Meinen Sie, dass die Auszahlung zu lange auf sich warten lässt? (...)

Portrait von Ulrich Kelber
Antwort 08.09.2010 von Ulrich Kelber SPD

(...) Ehrlich gesagt tue ich mich in der Frage Sarrazin und Bundesbank ungleich schwerer in der Entscheidung und bin froh, dass ich dabei nicht in der Haut von Weber, Wulff und Merkel stecke. (...)

Portrait von Ulrich Kelber
Antwort 06.09.2010 von Ulrich Kelber SPD

(...) Bei der Debatte um einen Parteiausschluss von Thilo Sarrazin geht es nicht um seine Meinung zu Integration und Migration, sondern um sein Menschenbild. Glaube und Bildung sind nicht genetisch bedingt und Menschen müssen sich wirtschaftlich nicht rechnen. (...)

Portrait von Ulrich Kelber
Antwort 31.08.2010 von Ulrich Kelber SPD

(...) Ob es für die notwendigen Diskussionen wirklich hilfreich ist, mit selbsterdachten Zahlen zu arbeiten, wenn man keine passenden findet (hat Sarrazin in Interviews selbst zugegeben) oder nur solche Statistiken auszuwerten, die einem die eigene Meinung bestätigen, ist m.E. (...) Bei mir hat sich in den letzten Tagen jedenfalls der Verdacht erhärtet, dass es Thilo Sarrazin weniger um die Sache geht, als um die Verkaufsquote seines Buches, auch dies hat er ja inzwischen zugegeben. (...)

Portrait von Ulrich Kelber
Antwort 06.07.2010 von Ulrich Kelber SPD

(...) In Sachen Nichtraucherschutz gilt für mich eine einfache Grundregel: die Freiheit des Einzelnen, zu rauchen gilt immer, aber nur, wenn kein anderer davon berührt wird. Sobald zwei Menschen in einem Raum sind und einer davon nicht raucht, wird nicht geraucht. (...)

Portrait von Ulrich Kelber
Antwort 14.06.2010 von Ulrich Kelber SPD

(...) Der massive Einsatz von Gewalt durch Israel, der zu mehreren Todesopfern und zahlreichen Verletzten geführt hat, war unverhältnismäßig und durch nichts zu rechtfertigen. (...) Es muss unbedingt verhindert werden, dass die dramatische Situation weiter eskaliert. (...)