Portrait von Ulla Schmidt
Antwort von Ulla Schmidt
SPD
• 23.12.2008

(...) Zu Ihrem Hinweis, dass die Gesundheitsreform "die Besitzstände der Gutverdiener und Privatversicherten gewahrt hat": Grundsätzlich bin ich der Auffassung, dass alle ihren Beitrag zur solidarischen Finanzierung unseres Gesundheitssystems leisten sollten. Deshalb wollte ich, dass auch privat Versicherte wie Selbstständige, Menschen mit höherem Einkommen, Beamte oder auch Abgeordnete entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit zum gleichen Beitragssatz wie alle anderen auch in den Gesundheitsfonds mit einbezahlen. Dies ist jedoch am massiven Widerstand der CDU/CSU gescheitert. (...)

Portrait von Ulla Schmidt
Antwort von Ulla Schmidt
SPD
• 16.01.2009

(...) Ihr Grundanliegen teile ich. Seit Jahren vertrete ich die Auffassung, dass eine erheblich geringere Zahl von Krankenkassen völlig ausreichend wäre. Selbst wenn es statt wie heute über 200 Krankenkassen nur noch wenige Dutzend gäbe, könnte immer noch jeder Erwachsene sein ganzes Arbeitsleben jährlich in eine neue Kasse wechseln. (...)

Frage von Angela S. • 28.09.2008
Portrait von Ulla Schmidt
Antwort von Ulla Schmidt
SPD
• 18.03.2009

(...) Januar 2004 eingeschränkt worden. Seither werden von den Krankenkassen nur noch 3 statt 4 Versuche zur Herbeiführung einer Schwangerschaft anteilig übernommen. Zugleich gelten Altersgrenzen zwischen 25 und 40 Lebensjahren für Frauen bzw. (...)

E-Mail-Adresse