Portrait von Tiemo Wölken
Antwort 11.06.2020 von Tiemo Wölken SPD

(...) Regelmäßig und gründliches Händewaschen, Abstand halten und die Einschränkung von Kontakten können durch das Tragen einer Maske nicht ersetzt, sondern lediglich ergänzt werden.  (...)

Portrait von Tiemo Wölken
Antwort 11.05.2020 von Tiemo Wölken SPD

Ich finde, dass es zu meiner Aufgabe als Repräsentant gehört, verschiedene Interessensgruppen zu hören. Diese haben oft wertvolle Einblicke in die Praxis und bündeln relevante Interessen - aus der Wirtschaft, aber auch aus der Zivilgesellschaft, Wissenschaft oder Gewerkschaften. Nun ist es in der Tat so, dass Unternehmen und Wirtschaftsverbände mehr Mittel haben, um ihre Lobbyvertretungen zu finanzieren, und zwar sowohl Unternehmen die hier Steuern zahlen, als auch solche, die es nicht tun. Ich finde es daher elementar, dass transparent gemacht wird, welcher Lobbyvertreter wo Gehör findet.

Portrait von Tiemo Wölken
Antwort 14.04.2020 von Tiemo Wölken SPD

Es gibt leider immer noch keinen Umverteilungsmechanismus - das Parlament hat sich schon 2017 dafür ausgesprochen, der Gesetzesvorschlag wird aber leider noch immer von einigen unwilligen Mitgliedstaaten im Rat der EU blockiert.

Portrait von Tiemo Wölken
Antwort 14.04.2020 von Tiemo Wölken SPD

(...) 1. Es gibt leider immer noch keinen Umverteilungsmechanismus - das Parlament hat sich schon 2017 dafür ausgesprochen, der Gesetzesvorschlag wird aber leider noch immer von einigen unwilligen Mitgliedstaaten im Rat der EU blockiert. (...)

Portrait von Tiemo Wölken
Antwort 17.03.2020 von Tiemo Wölken SPD

(...) Es braucht deshalb kurzfristig ein Umsiedlungsprogramm, das Griechenland entlastet und AsylbewerberInnen auf die Mitgliedstaaten verteilt. Unbegleitete Minderjährige, Familien und andere schutzbedürftige Personengruppen sollten hier Vorrang haben. Hier müssen die nationalen Regierungen endlich den vielen aufnahmebereiten solidarischen Städten und Gemeinden praktisch ermöglichen, Menschen aufzunehmen.

Langfristig muss eine nachhaltige europäische Lösung für ein gemeinsames europäisches Asylsystem gefunden werden. (...)