Portrait von Thomas Poreski
Antwort 19.02.2016 von Thomas Poreski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) der Fächerverbund “Biologie, Naturphänomene und Technik“ (BNT) soll die Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche Fragestellungen begeistern. Durch das Erlernen gemeinsamer Fachmethoden (Arbeitsweisen) und das Erklären von Phänomenen aus verschiedenen fachlichen Perspektiven wird die naturwissenschaftliche Grundbildung gestärkt und ein angemessenes Wissenschaftsverständnis aufgebaut. (...)

Portrait von Thomas Poreski
Antwort 12.02.2016 von Thomas Poreski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) entgegen Ihrer Annahme wurde die Dietwegtrasse vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur in Absprache mit der Stadt Reutlingen für die Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) angemeldet. Sie findet sich als "B 464 OU Reutlingen" in der Vorschlagsliste des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (vgl. (...)

Portrait von Thomas Poreski
Antwort 25.08.2013 von Thomas Poreski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Insgessamt müssen wir ein besseres Miteinander von verschiedenen Verkehrsträgern erreichen. Dabei wird das Auto nicht verteufelt (von mir schon garnicht), sondern der Anteil des Autoverkehrs mittels guter Alternativen verringert - das spricht im Übrigen NICHT gegen vernünftige Maßnahmen wie den Albaufstieg! (...)

Portrait von Thomas Poreski
Antwort 25.07.2013 von Thomas Poreski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Unser grüner baden-württembergischer Umweltminister Franz Untersteller hat - nicht zum ersten Mal und im Konsens mit meiner Fraktion - in der vergangenen Sitzungswoche klargestellt, das es Gas- und /oder Ölfracking in BaWü nicht geben wird. (...) Über die grüne Regierungsbilanz in BaWü können wir uns gerne mal ausführlich unterhalten. (...)

Portrait von Thomas Poreski
Antwort 27.09.2011 von Thomas Poreski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) jeder Koalitionspartner hat natürlich das Recht, sich frei zu äußern. Bekanntermaßen treten einige prominente Sozialdemokraten sehr profiliert und auch sehr offensiv für S21 ein, nicht selten so, dass die Toleranzgrenze der Koalitionsvereinbarung "ausgetestet" wird. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden, solange die Koalition als solche nicht unterminiert wird. (...)