Portrait von Thomas Oppermann
Antwort 26.04.2012 von Thomas Oppermann SPD

(...) wie ich Ihnen bereits mitgeteilt habe, müssen wir über die Gesetzentwürfe zum Fiskalpakt zunächst gründlich mit der Bundesregierung verhandeln. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort 25.04.2012 von Thomas Oppermann SPD

(...) Wir sollten all jene Muslime unterstützen, die einen modernen und weltoffenen Islam wollen. Gegen Gruppen, die unsere Wertvorstellungen und die freiheitliche Ordnung des Grundgesetzes bekämpfen, müssen Polizei und Verfassungsschutz einschreiten. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort 16.04.2012 von Thomas Oppermann SPD

(...) diese Vorschläge zum Rederecht sind nicht ausgereift und werden so nicht kommen. Die Fraktionen hatten noch gar keine Gelegenheit die Empfehlungen des Geschäftsordnungsausschusses zu beraten. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort 25.04.2012 von Thomas Oppermann SPD

(...) (…) Wir kämpfen dafür, dass prekären Eurostaaten wie Griechenland und Portugal eine wirtschaftliche Perspektive eröffnet wird. Ein Fiskalpakt ohne Wachstumsimpulse und administrative Aufbauhilfen mit dem Charakter eines „Marshallplans“ ist völlig unzureichend. Fiskalunion und Investitionen gehören zusammen. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort 24.04.2012 von Thomas Oppermann SPD

(...) Wir brauchen ein Abkommen mit der Schweiz, das die Steuerhinterziehung wirkungsvoll unterbindet. Der vorliegende Entwurf hat einige gravierende Mängel, auf die unsere Finanzpolitiker hingewiesen haben: Der Anwendungsbereich des Abkommens ist lückenhaft. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort 27.03.2012 von Thomas Oppermann SPD

(...) Keine Verträge von Fall zu Fall (sog. Synchronisationsverbot): Arbeitsverträge mit Leiharbeitskräften, die auf die Dauer eines Einsatzes im Entleihbetrieb befristet sind, sollen nicht mehr zulässig sein. Leiharbeitskräfte müssen auch in Zeiten ohne Arbeitseinsatz weiter im Arbeitsverhältnis stehen und entlohnt werden. (...)