
- Frage
- Antwort
Wie beurteilen
a) Sie persönlich und wie beurteilt b) Ihre Partei
Sehr geehrter Herr Reiter,
Wie beurteilen
a) Sie persönlich und wie beurteilt b) Ihre Partei
Sehr geehrter Herr Reiter,
Guten Tag Dass die Energiewende kommen muss, sehen wir wohl alle so. Aber über das ´´Wie´´ hätte ich folgende Fragen:
(...) Windkraft macht nur dort Sinn, wo der Wind richtig weht. Und im Gegensatz zu Solarzellen verursachen große Windkraftanlagen auch negative Eingriffe in das Landschaftsbild und teilweise auch direkte Beeinträchtigungen der Anwohnerinnen und Anwohner. Das ist bei uns im Saarland auch der Fall. (...)
Sehr geehrter Herr Lutze,
ich interessiere mich für Ihre Arbeit als Mitglied der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe mit besonderem Fokus auf die DVR Korea (ab hier Nordkorea).
(...) In meiner Funktion als Mitglied der deutsch-koreanischen Parlamentariergruppe konnte ich November 2010 nach Nordkorea reisen und dort Gespräche über Tourismuspolitik führen. Leider wurden die vielversprechenden Gesprächsergebnisse über Einreiseerleichterungen und einer Intensivierung des Tourismus in Nordkorea seinerzeit von einer gewaltsamen Auseinandersetzung an der Grenze zu Südkorea überschattet. (...)
Hallo Herr Lutze,
trifft es zu,daß sie beim Landesparteitag Die Linke Saar 2011 gegen den Antrag
stimmten,die DDR als Unrechtsstaat zu erklären
und daß sie selber in Leipzig in der DDR in einem SED-Wohnblock Privilegierter
Sehr geehrter Herr/Frau „gil maiani“,
zum Einen wäre es fair gewesen, wenn Sie Ihrer Frage mit Ihrem realen Klarnamen gestellt hätten. Trotzdem antworte ich Ihnen gern.
Sehr geehrter Herr Lutze,
könnten Sie als Abgeordneter meines Wahlkreises einer neuen Steuergesetzgebung zustimmen, die folgendermaßen aussieht:
(...) Sehr geehrter Herr Schneider, Sie plädieren für eine radikale Vereinfachung des Steuersystems. Dem stehe ich kritisch gegenüber, denn ein solches System wird den unterschiedlichen Kräfteverhältnissen der Gesellschaft nicht gerecht. (...)
Wieso wird unsere "Gesetzliche Rente" immer mehr demontiert?
(...) Mit der Einführung der sogenannten Riester-Rente wurde der paritätische Altersvorsorge (50 Prozent Arbeitnehmer / 50 Prozent Arbeitgeber) ausgehebelt. Den Menschen wurde vorgegaukelt, dass sie sich privat und zusätzlich versichern müssten, damit sie im Alter nicht in die Armut abrutschen. (...)
Hallo Thomas,
(...) Sehr geehrter Herr Jung, das Gesetz mit dem Namen „SEPA-Begleitgesetz“ war bereits in der Nacht zum 9. November 2012 in einer Sitzung des Bundestages durchgewunken worden. (...)
Hallo Thomas
(...) die von Ihnen aufgelisteten Missstände machen deutlich, dass grundlegende Regeln der Marktwirtschaft missachtet werden. Die soziale Marktwirtschaft lebte davon, dass die Gelder und Waren sich in einem Kreislauf bewegten. (...)
Sehr geehrter Herr Lutze!
(...) Leiharbeit. Nach meiner Auffassung muss Leiharbeit die absolute Ausnahme sein, z.B. wenn Produktionsspitzen abgefangen werden oder der Einzelhandel in der Weihnachtszeit überdurchschnittliche Kundennachfrage bedienen muss. Dafür muss es klare Regeln geben, z.B. dass ein Leiharbeitnehmer vom Unternehmen übernommen werden muss, wenn er länger als 3 Monate dort beschäftigt ist. (...)
Angesichts der derzeit herrschenden sozialen Schieflage in unserem Land finde ich die Überlegungen einer Vergrößerung unseres Bundestages absurd.
(...) sie nehmen die Vergrößerung des Bundestages billigend in Kauf. (...) Eine Vergrößerung des Bundestages ist aus Sicht der Linken nicht akzeptabel. (...)
Sehr geehrter Herr Lutze,
(...) Bei Ihren vier Punkten zum Thema Asylrecht gebe ich Ihnen vollkommen Recht. (...) Die Frage der Polizeieinsätze ist wesentlich komplizierter. (...)
Hallo Thomas,
(...) der Parteivorstand in Berlin hat kürzlich die Wahlstrategie für die Bundestagswahl beschlossen. Nachzulesen ist dies ganz aktuell auf http://www.die-linke.de/ . (...)