Portrait von Thomas Bareiß
Antwort von Thomas Bareiß
CDU
• 09.02.2012

(...) Mit dem immer stärkeren Zubau an erneuerbaren Energien und dem Wegfall von rund 10 Prozent der gesicherten Erzeugungsleistung durch die Abschaltung der Kernkraftwerke in diesem Frühjahr erhöht sich die Gefahr von Stromausfällen. (...) Ein weiterer unkontrollierter Anstieg der Energiekosten gefährdet somit den Industriestandort Deutschland - und damit die Grundlagen unseres Wohlstandes. (...)

Portrait von Thomas Bareiß
Antwort von Thomas Bareiß
CDU
• 21.12.2011

(...) Die Netzstabilität ist eine der Hauptherausforderungen der aktuellen Energiepolitik. Aus diesem Grund ist die eine Netzentgeltbefreiung für die stromintensiven Industrien mit einer gleichmäßigen Stromabnahme von mindestens 7.000 Stunden und 10 Gigawattstunden im Jahr richtig und notwendig. (...)

Portrait von Thomas Bareiß
Antwort von Thomas Bareiß
CDU
• 01.03.2012

(...) ich habe Verständnis für Ihre Kritik an der HRE sowie am Verhalten von Herrn Funke, auch ich habe die Geschehnisse kritisch mit verfolgt. Insbesondere die übermäßige Risikobereitschaft, die einige Banker leichtsinnig eingehen ist für mich grundsätzlich nicht nachvollziehbar. (...)

Portrait von Thomas Bareiß
Antwort von Thomas Bareiß
CDU
• 30.09.2011

(...) Ich möchte Ihnen gerne meine Position hierzu mitteilen. Ich teile Ihre Auffassung, dass innovative Technologien erforderlich sind, um die energiewirtschaftlichen und klimapolitischen Herausforderungen zu meistern. Dies ist auch die Auffassung der Unionsfraktion. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Thomas Bareiß
Thomas Bareiß
CDU
E-Mail-Adresse