Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort
Über Stefan Urbat
Stefan Urbat schreibt über sich selbst:

Geboren in Stuttgart-Sonnenberg, aufgewachsen in Stuttgart-Degerloch, dort auch die Schule besucht und 1985 das Abitur gemacht.
In Stuttgart-Vaihingen Physik studiert und 1991 mit dem Erwerb der Diplom-Urkunde abgeschlossen.
Verschiedene Tätigkeiten im Bereich Systemadministration und Software-Entwicklung bis heute, seit ein paar Jahren auch betrieblicher Datenschutzbeauftragter in der Firma in Böblingen, wo ich arbeite.
Wohnsitz war immer Stuttgart (genauer: Filder von Degerloch über Möhringen bis Vaihingen) bis auf eine Zeitspanne von vier Jahren Ende der 90er, als ich in der Ludwigsburger Weststadt wohnte und in Ludwigsburg-Pflugfelden gearbeitet habe.
Mein politisches Interesse war aufgrund des familiären und Freundesumfelds früh geweckt worden; 1982 war ich richtig sauer, als die vorgezogene Bundestagsneuwahl bewirkte, dass ich auch bei dieser noch nicht mitwählen durfte (erst 17 gewesen).
Als ein paar Jahre nach dem Flugzeuge-Anschlag auf das World Trade Center (dieses hatte ich noch 1997 per Aufzug als Aussichtsplatform selbst genutzt) in New York-Manhattan immer deutlicher wurde, dass Politiker mit einem Faible für Sicherheitsmaßnahmen dies ausnutzten, um immer weitere Verschärfungen von Gesetzen mit entsprechender Einschränkung der Bürger- und Menschenrechte durchzusetzen, bekam ich immer mehr Zweifel am Weiterbestand unseres freiheitlich-demokratischen Rechtsstaats, weltweit (soweit vorhanden) aber auch bei uns in Deutschland.
Parallel versuchte eine Lobby aus großen, zumeist US-amerikanischen Softwarekonzernen (aber auch die deutsche SAP) die allgemeine Anerkennung von Softwarepatenten auch in Europa (wie in den USA) durchzusetzen, ich erkannte dies als große Gefahr für kleinere Softwarefirmen wie der, bei der ich arbeite, sowie für die Entwicklung freier und Open-Source-Software. Ich nahm an Demonstrationen dagegen u.a. in Straßburg teil, wo das Europaparlament den ersten Versuch dieser Art abschmetterte.