
(...) Eine Anfrage bei den entsprechenden Europaabgeordneten wäre sinnvoll. Für mich steht außer Frage, dass wir ein effektives europaweites Tierschutzrecht brauchen, wie wir es in Deutschland weitestgehend schon haben. (...)
(...) Eine Anfrage bei den entsprechenden Europaabgeordneten wäre sinnvoll. Für mich steht außer Frage, dass wir ein effektives europaweites Tierschutzrecht brauchen, wie wir es in Deutschland weitestgehend schon haben. (...)
(...) Das Mindesteinkommen macht Arbeit gerade für die Arbeitssuchenden mit geringer Qualifikation, aber auch für ältere Menschen in Unternehmen attraktiver. So werden mit Hilfe des Mindesteinkommens Arbeitsplätze erhalten und neue Arbeitsplätze geschaffen. Ein flächendeckender Mindestlohn dagegen kostet Arbeitsplätze vor allem in den Branchen, die im Ausland billiger produzieren können. (...)
(...) Ingenieure gehören zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland. Auf eine besondere Förderung von Frauen und Mädchen etwa im mathematisch-technischen Bereich sollte man daher nicht verzichten (näheres zur Förderung siehe Punkt 2). Zweitens leisten Frauen den größeren Teil der Haus- und Erziehungsarbeit. (...)
(...) Hier sollten zunächst alle Möglichkeiten der freiwilligen Rückkehr ins Heimatland genutzt werden. In einigen Fällen muss auch auf das Instrument der Zwangsabschiebung zurückgegriffen werden, die Wahrung der Menschenwürde ist hierbei natürlich oberstes Gebot. In der Praxis lebt ein großer Teil der Geduldeten schon sehr lange in Deutschland, teilweise bis zu zehn Jahren. (...)
(...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Wie Sie richtigerweise festgestellt haben und es im von Ihnen zitierten Artikel auch steht, konnte die Studie keine Erklärung für eine Häufung der Leukämiefälle feststellen. Ihre Feststellung "Zwar kann man nicht erklären, warum das Krebsrisiko höher ist, dennoch ist das Vorkommen nachgewiesen. (...)
(...) nach Ihren Schilderungen verstehe ich Ihren Ärger gut. Auch ich bin überzeugt davon, dass vor allem öffentliche Räume und Verkehrsmittel rollstuhlgerecht werden müssen, wo sie es nicht schon sind. (...)